Der Tag Staatssekretär rät Firmen zu Notstromaggregaten
02.07.2022, 06:23 UhrWegen des Krieges und der Energiekrise werden Generatoren immer mehr zum Thema. Die "Bild"-Zeitung schreibt, die Bundesregierung empfehle Unternehmen, Notstromaggregate anzuschaffen, um einer weiteren Zuspitzung der Gas-Knappheit vorzubeugen. Die Zeitung beruft sich auf eine Antwort von Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen von den Grünen an den CSU-Bundestagsabgeordneten Stephan Pilsinger. Mit den Generatoren sollten mögliche Stromausfälle aufgefangen werden. Vor allem für Betreiber kritischer Infrastruktur sei die Ausstattung mit Notstromaggregaten empfehlenswert, schreibt Graichen demnach. Im Krisenfall gebe es keine Abschaltreihenfolge. "Im Falle einer Mangellage bei Gas oder Strom übernimmt die Bundesnetzagentur (...) die Funktion des Bundeslastverteilers. Ihr obliegt dann in enger Abstimmung mit den Netzbetreibern die Verteilung von Gas oder Strom." Er empfehle, dass die Notstromaggregate eine Überbrückungszeit von 72 Stunden haben sollen.
Quelle: ntv.de