
23.09.2017 12:10 Uhr – 01:32 min
Erststimme und Zweitstimme So funktioniert das deutsche Wahlsystem
"Personalisiertes Verhältniswahlrecht" lautet der sperrige Name der deutschen Abstimmung zur Bundestagswahl. Damit lässt sich ein komplexes Verteilungssystem, das ein möglichst balanciertes Vertreten der Bürgerinteressen ermöglichen soll, für den Wähler auf zwei Kreuze reduzieren. Was jedes von ihnen bewirkt und wie das Ganze funktioniert, erklärt n-tv.