Panorama

Rekordfund in Air-France-Maschine 1,3 Tonnen Kokain entdeckt

39591012.jpg

Das sichergestellte Kokain hat einen Marktwert von 200 Millionen Euro.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die französische Polizei stößt in einer Maschine der Air France auf einen unglaublichen Fund: In mehreren Koffern findet sie mehr als eine Tonne reinen Kokains. Wie die Drogen an Bord gelangen konnten, ist noch unklar. Stecken Mitarbeiter der Airline oder die Mafia mit drin?

Die französische Anti-Drogen-Polizei hat an Bord einer Air-France-Maschine am internationalen Flughafen Roissy-Charles de Gaulle bei Paris gut 1,3 Tonnen reinen Kokains entdeckt. Die Drogen waren in mehr als 30 Koffern in dem Flugzeug versteckt, das aus der venezolanischen Hauptstadt Caracas kam. Der Marktwert wird auf 200 Millionen Euro geschätzt.

Nach dem Rekordfund sind in Frankreich und Venezuela insgesamt neun Verdächtige festgenommen worden. In Paris wurden sechs Verdächtige in Gewahrsam genommen, vor allem Südamerikaner, wie die Polizei mitteilte. In Venezuela nahmen die Sicherheitskräfte drei Militärangehörige des Landes fest, wie Justizminister Miguel Rodriguez dem Sender VTV sagte.

Wer steckt dahinter?

Als ein möglicher Drahtzieher wurde die italienische Mafia genannt. Nach Angaben des venezolanischen Justizministers wird vermutet, dass Mitarbeiter von Air France sowie venezolanische Militärangehörige als Komplizen in den Riesenschmuggel involviert waren. Rodriguez warf die Frage auf, wie die Drogen und die Koffer nach Frankreich kommen konnten, "ohne die normalen Kontrollen zu durchlaufen". In Venezuela sollen die Ermittler nun das Flughafenpersonal unter die Lupe nehmen.

Die Drogen seien "wahrscheinlich für den europäischen Markt bestimmt" gewesen, hieß es bei der Polizei in Paris. Der französischen Anti-Drogen-Polizei war der Rekordfund in Zusammenarbeit mit britischen, spanischen und niederländischen Kollegen geglückt. Es handelt sich um den bislang größten Drogenfund in Frankreich. Seit Jahresbeginn wurden in Frankreich laut Innenminister Manuel Vall vier Tonnen Kokain von der Polizei beschlagnahmt.

Quelle: ntv.de, AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen