Trockenster Monat seit 1881 November bricht alle Rekorde
29.11.2011, 16:26 UhrIm November hat es in Deutschland nicht nur wenig geregnet, es hat so wenig geregnet wie noch nie in einem Monat zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen. Weltweit dürfte das Jahr 2010 zudem eines der wärmsten werden - wie fast alle Jahre dieses Jahrhunderts.

Die Donau bei Bogen. Zwischen Straubing und Vilshofen gab es seit Ende Oktober bereits vier größere Havarien. An mehreren Stellen wird derzeit die Fahrrinne ausgebaggert, damit die Schiffe freie Fahrt haben.
(Foto: dapd)
Der November 2011 geht als trockenster Monat seit mindestens 130 Jahren in die Geschichte der deutschen Meteorologie ein. Ganze drei Liter Regen pro Quadratmeter fingen die Messstationen des Deutschen Wetterdienstes auf. Das sei nicht nur November-Minus-Rekord, sondern auch der geringste Niederschlag aller Monate seit Beginn der Aufzeichnungen 1881, berichtete der Wetterdienst.
"An zahlreichen Messstellen wurde kein einziger Tropfen Regen registriert." Der bisherige Monats-Tiefstwert von 3,65 Litern pro Quadratmeter, gemessen im April 1893, sei mit dem Stand vom Dienstag unterboten. Rekorde gab es auch beim Sonnenschein, vor allem auf den Bergen schien die Sonne überdurchschnittlich lange.
Zudem wird nach dem Rekordjahr 2010 auch dieses Jahr weltweit wieder eines der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Mit der weiteren Klimaerwärmung sei mit immer mehr Stürmen, Dürren und Sturmfluten zu rechnen, heißt es in einem am Rande des Weltklimagipfels im südafrikanischen Durban veröffentlichten Bericht der Vereinten Nationen.
Bislang ist 2010 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, dicht gefolgt von 2005. Unter den Top Ten fehlt aus dem ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts lediglich das Jahr 2008 - alle anderen Jahre seit 2001 haben den Sprung auf die Liste geschafft.
Quelle: ntv.de, hvo/dpa/rts