Touristenattraktion wird überholt"Rickmer Rickmers" im Dock
Das Hamburger Museumsschiff "Rickmer Rickmers" ist zu Überholungs- und Umbauarbeiten ins Dock gefahren. Es soll in drei Wochen wieder an seinem angestammten Liegeplatz an den St. Pauli-Landungsbrücken liegen.
Das Hamburger Museumsschiff "Rickmer Rickmers" ist am Montag zu Überholungs- und Umbauarbeiten ins Dock gefahren. Es soll in drei Wochen wieder an seinem angestammten Liegeplatz an den St. Pauli-Landungsbrücken liegen.
Die "Rickmer Rickmers" hat am Abend bei Hochwasser auf der gegenüberliegenden Elbseite eingedockt. Zwei Schlepper brachten die stählerne Dreimastbark zu Dock 16 bei Blohm+Voss - nicht einmal eine Seemeile von ihrem Liegeplatz an den St. Pauli-Landungsbrücken entfernt.
Die "Rickmer Rickmers" soll drei Wochen lang zu Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten im Dock bleiben, wie der Museumsverein Rickmer Rickmers ankündigte. Dort sind unter anderem eine Inspektion des Schiffskörpers und ein kompletter Neuaufbau der Außenhautbeschichtung geplant. Damit der Museumsbereich erweitert werden kann, werden zudem Schotttüren zur Erschließung der Ballasttanks eingebaut. Am 25. Januar soll das Museumsschiff an seinen Liegeplatz zurückkehren. Zuletzt war es vor sechs Jahren in der Werft.
Die "Rickmer Rickmers" lief im August 1896 in Bremerhaven als Vollschiff vom Stapel und wurde später zur Bark umgetakelt. Seit den 1980er Jahren liegt sie als Museumsschiff und Touristenattraktion an den Landungsbrücken.