Sturm auf Standesämter in Kalifornien Schwule und Lesben sagen "ja"
18.06.2008, 11:44 UhrSie kamen in Brautkleidern, schwarzen Anzügen und Hawaii-Hemden, mit ihren Kindern, Ringen und Regenbogenfahnen. Und sie kamen in Massen. "Es ist dreimal so viel los wie am Valentinstag", freute sich die Leiterin des Standesamtes in San Francisco, Karen Hong. Am ersten Tag, an dem Schwule und Lesben in Kalifornien legal heiraten durften, machten nach Angaben der "Los Angeles Times" über 1600 Paare in den 58 Bezirken des Westküstenstaates von dem neuen Gesetz Gebrauch.
Schon am Montagabend um 17.00 Uhr, als das Urteil des Supreme Court rechtskräftig wurde, hatten sich einige ausgewählte Paare "in der Ruhe vor dem Sturm" das Jawort gegeben. Verwandte, Freunde und Schaulustige jubelten, applaudierten und warfen Konfetti bei jedem der 200 Paare, die am Dienstag das Rathaus in San Francisco mit einem Ehe-Zertifikat verließen. "Ich bin so glücklich, dies erleben zu dürfen, nachdem ich mir immer anhören musste, niemals von der Gesellschaft akzeptiert zu werden", sagte der frisch getraute Willard Rouse unter Tränen. Mit seinem Freund Cameron Thurston war der 38- Jährige aus einer Kleinstadt im US-Staat Tennessee eigens zum Heiraten nach Kalifornien gereist.
"Alle vier Jahre einen neuen Anlauf"
"Wir fühlen uns wie Olympiakämpfer, denn alle vier Jahre nehmen wir einen neuen Anlauf", scherzte Cory O'Rourke mit ihrer Partnerin Kate Sheppard nach ihrer Trauung. Die beiden Frauen in Cocktailkleidern mit Töchterchen Keaton und Sohn Corbin im Schlepptau hatten sich im Jahr 2000 ineinander verliebt und vier Jahre später in San Francisco geheiratet, als die Stadt ganz spontan grünes Licht für Homo-Ehen erteilt hatte. Doch der Bund fürs Leben währte nur kurz. Die 4000 gleichgeschlechtlichen Ehen wurden wenig später von einem Gericht annulliert. "Wir werden so oft heiraten, wie es sein muss, doch jetzt hoffen wir wirklich, dass uns keiner mehr reinpfuscht", erklärte O'Rourke.
Auch "Star Trek"-Star George Takei (71) und sein Freund Brad Altman holten sich in Hollywood ihre Heiratspapiere ab. "Möge die Gleichheit lange leben und gedeihen", sagte der Schauspieler vor dem Standesamt. Das Paar will im September heiraten. Ihr Eheantrag ist drei Monate gültig. Takei, der in der Original- Serie "Raumschiff Enterprise" Mister Sulu spielte, ist seit 21 Jahren mit seinem Manager Altman zusammen.
Keine Massenproteste von Gegnern
Gerichte in Sacramento und San Francisco hatten in letzter Minute Anträge konservativer Gruppen auf einen Heirats-Stopp abgelehnt. Nur vereinzelt zogen Gegner der Homo-Ehe mit Protestbannern vor den Standesämtern auf. In der Schwulenhochburg West-Hollywood wetterte ein Mann mit einer Teufelsmaske gegen die "perversen Ehen". Massenproteste gab es nicht, aber eine Kampfansage. "Wir werden die Wähler aufklären", sagte Tony Perkins vom Verband Family Research Council. Konservative Gruppen bemühen sich um einen Verfassungszusatz, der die Ehe allein als Verbindung zwischen Mann und Frau festschreibt.
Eine entsprechende Initiative wird den Wählern im kommenden November vorgelegt. Ein Mehrheitsvotum der Kalifornier würde das Urteil des Obersten Gerichtshofes überstimmen und damit die Homo-Ehe wieder abschaffen. Einer aktuellen Umfrage zufolge sprechen sich inzwischen jedoch 51 Prozent der Wähler für die Anerkennung der gleichgeschlechtlichen Ehe aus.
"Wir haben die größte Hürde genommen", glaubt Jeremy Nickel von der First Unitarian Church. Der Geistliche hatte am Dienstag einen Stand vor dem Rathaus aufgebaut, wo er Paaren den kirchlichen Segen erteilte. "In 20 Jahren werden wir auf diesen Tag zurückschauen und uns fragen, warum es so lange gedauert hat, allen Menschen gleiche Rechte zu gewähren." Sogar die Hochzeitstorte, die Nickels Helfer mitgebracht hatten, war in diesem Sinne verziert. Statt der traditionellen Braut-Bräutigam-Figur krönten zwei Bräute und zwei Männer Seite an Seite den weißen Zuckerguss.
Von Barbara Munker, dpa
Quelle: ntv.de