Panorama

BKA schlägt in Düsseldorf zu Tonnenweise Drogen geschmuggelt: Tatverdächtiger in Haft

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der festgenommene Türke soll 800 Tonnen Heroin geschmuggelt haben.

Der festgenommene Türke soll 800 Tonnen Heroin geschmuggelt haben.

(Foto: dpa)

Ermittlern des BKA geht ein mutmaßlicher Drogenhändler am Flughafen Düsseldorf ins Netz. Er soll tonnenweise Heroin in EU-Länder geschmuggelt haben. Auch ein Hintermann wird festgenommen.

Wegen des mutmaßlichen Schmuggels von tonnenweise Drogen ist am Flughafen Düsseldorf ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Der 44-Jährige soll einer kriminellen Bande angehört und in den Jahren 2020 und 2021 Drogen aus der Türkei über Deutschland in andere europäische Länder gebracht haben, wie das Bundeskriminalamt in Wiesbaden und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main mitteilten.

Der Mann soll mit den Drogen auch gehandelt haben. Insgesamt habe der türkische Staatsangehörige mehr als 800 Kilogramm Heroin in den Schengenraum geschmuggelt. Dazu soll er eine Transportkette genutzt haben, die ein bereits Ende Juni in Serbien festgenommener Bulgare organisiert haben soll.

Nach dem 48-jährigen Bulgaren war zuvor international gefahndet worden. Er sitzt inzwischen in vorläufiger Auslieferungshaft in Serbien, wie die Ermittler mitteilten. Im Falle der Genehmigung der Auslieferung durch die serbischen Behörden soll er nach Deutschland überstellt werden. Der in Düsseldorf festgenommene 44-Jährige wurde bereits am 12. August 2025 der zuständigen Haftrichterin vorgeführt, die Untersuchungshaft angeordnet hat.

Der 48-Jährige soll als Mitglied der kriminellen Bande eine professionell funktionierende Liefer- und Transportkette zum Schmuggel von Drogen organisiert haben. Den Transport der Drogen für sich selbst und seine Auftraggeber habe er selbst übernommen und mehr als 1,2 Tonnen Kokain und Heroin befördert. Dafür habe er mehr als 3,4 Millionen Euro kassiert, teilten die Ermittler mit.

Quelle: ntv.de, mba/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen