Panorama

Mensch-Tier-Hybrid? Ziege gebärt Baby mit "Menschengesicht"

Die Babyziege starb kurz nach ihrer Geburt.

Die Babyziege starb kurz nach ihrer Geburt.

(Foto: twitter)

Ibrahim Basir hat schon viele Ziegenbabys gesehen. Doch dieses Zicklein schockiert und fasziniert den Landwirt gleichermaßen - denn Gesicht, Nase, Beine und auch die Beschaffenheit des weichen Körpers ähneln dem eines menschliches Babys.

In Malaysia sorgt die Missgeburt einer Ziege für Aufsehen. Lokale Anwohner glauben, bei dem fehlgebildeten Zicklein menschliche Gesichtszüge zu erkennen. Das Tier, das bereits kurz nach seiner Geburt starb, wurde dem Veterinäramt übergeben.

Der Besitzer der Ziege, ein Landwirt aus dem südmalayischen Dorf Felda, verweigerte einige Angebote von Menschen, die den toten Körper des mysteriösen Tieres kaufen wollten. Statt für den Verkauf der Überreste entschied sich Ibrahim Basir dazu, den Kadaver an Experten zu übergeben, die nun Untersuchungen durchführen sollen.

Einer der Mitarbeiter hatte den 63-jährigen Landwirt darauf aufmerksam gemacht, dass die Babyziege menschliche Züge aufweise. "Als ich nachsah, war ich ziemlich schockiert, aber auch fasziniert, da das Gesicht, die Nase, die kurzen Beine und auch die Beschaffenheit des weichen Körpers wie ein menschliches Baby aussehen, während das hellbraune Fell, das den Körper bedeckt, wie jenes einer Ziege aussieht", zitiert die britische "Sun" Basir.

Außerdem merkte er an, dass die mysteriöse Kreatur keine Nabelschnur aufwies. Er gehe davon aus, dass die Mutter ihr Baby zertrampelt habe und der Körper deshalb dem eines menschlichen Babys gleiche. "Wir bewahrten den Leichnam in einer Styroporbox, die mit Eiswürfeln gefüllt war, auf, bevor wir sie dem Veterinäramt gestern Nachmittag übergaben", erklärte Basir weiter. Ein Beamter bestätigte den Eingang des Tieres und erklärte, dass die nun aufgenommenen Untersuchungen Aufschluss über die ungewöhnliche Kreatur bringen soll.

Visionen von Mensch-Tier-Wesen

Mischwesen aus Mensch und Tier, sogenannte Chimären, gelten als rein fiktive Produkte, finden sich jedoch schon in den ältesten künstlerischen Ausdrucksformen nahezu aller Kulturen und gelten unter Psychologen als archetypische Ausformungen von Wünschen des Menschen, sich die Kräfte der Natur zu eigen machen zu können.

Auch im Schamanismus spielen Erfahrungen und Visionen von Mensch-Tier-Wesen eine wichtige Rolle. Das wohl bekannteste Mensch-Ziegen-Mischwesen, auch als Faun oder Satyr bekannt, stellt der griechische Hirtengott Pan dar. Er gilt als Naturgott der Fruchtbarkeit und der Lebenslust. Ähnliche Figuren finden sich auch in anderen vorchristlichen Religionen. Sie dienten wohl als Vorbilder für den späteren Stereotyp der bockshufigen Teufelsgestalt im Volksglauben.

Quelle: ntv.de, dsi

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen