Ukraine-Krieg im Liveticker+++ 05:44 Charkiw: Frau hebt russische Drohne auf und stirbt bei Explosion +++
In der Gemeinde Derhachi in der Region Charkiw hebt eine Frau eine russische Drohne auf, die in ihren Händen explodiert - sie stirbt. Das berichtet Ukrinform unter Bezugnahme auf eine Telegram-Mitteilung des Leiters der Militärverwaltung der Stadt Derhachi, Wjatscheslaw Zadorenko. "Eine 80-jährige Frau nahm, ohne Rücksicht auf ihr eigenes Leben und ihre Sicherheit, eine russische Drohne in die Hand, die in ihren Händen explodierte. Die Frau erlitt tödliche Verletzungen und starb noch am Unfallort", heißt es in der Erklärung.
+++ 04:57 Trump: USA werden wieder Atomwaffen testen +++
Die USA werden nach den Worten von Präsident Donald Trump wieder Atomwaffen testen. "Wir werden Atomtests durchführen, so wie es andere Länder auch tun", sagt Trump. Ob die Pläne auch die Zündung eines Atomsprengkopfes beinhalten, lässt er abermals offen. Trump hatte im Vormonat nach 33 Jahren eine Wiederaufnahme des Testprozesses angeordnet.
+++ 03:49 US-Küstenwache sichtet russischen Militäraufklärer bei Hawaii +++
Die US-Küstenwache hat am 29. Oktober ein russisches Militärschiff in der Nähe der US-Hoheitsgewässer nahe den Hawaii-Inseln entdeckt und überwacht. Die Küstenwache erklärt in einer Mitteilung, sie habe die Kareliya etwa 24 Kilometer südlich von Oahu gesichtet, der drittgrößten und bevölkerungsreichsten der Hawaii-Inseln und Heimat der Hauptstadt Honolulu. Die Küstenwache erklärt, sie überwache das Schiff in Übereinstimmung mit internationalem Recht, um die maritime Sicherheit der in dem Gebiet operierenden US-Schiffe zu gewährleisten. Die Kareliya ist eines von sechs aktiven Aufklärungsschiffen der Vishnya-Klasse und dient in der russischen Pazifikflotte.
+++ 02:37 Bulgarien übernimmt Kontrolle über Lukoil-Raffinerie +++
Angesichts der US-Sanktionen setzt Bulgarien einen Sonderverwalter für eine Raffinerie des russischen Lukoil-Konzerns ein. Regierungsvertreter Rumen Spezow werde diese Aufgabe übernehmen, teilt Wirtschaftsminister Petar Dilow nach einer Kabinettssitzung in der bulgarischen Hauptstadt Sofia mit. Spezow werde für die "Gewährleistung einer effektiven und rechtmäßigen Kontrolle über die Organisation, die die kritische Infrastruktur betreibt" sorgen. Die Anlage an der bulgarischen Schwarzmeerküste ist die größte Raffinerie auf dem gesamten Balkan und zugleich Bulgariens größtes Unternehmen. Sie machte 2024 einen Umsatz von rund 4,7 Milliarden Euro. Die USA stellten daraufhin eine Lizenz für die bulgarische Lukoil-Tochter bis zum 29. April aus.
+++ 00:55 Washington genehmigt Verkauf militärischer Raketen an Deutschland für 3,5 Milliarden Dollar +++
Die US-Regierung hat einem Rüstungsgeschäft mit Deutschland im Wert von schätzungsweise 3,5 Milliarden Dollar zugestimmt. Dies teilte das US-Kriegsministerium mit. Bei dem Geschäft gehe es um Raketen vom Typ Standard Missile 6 Block I und Standard Missile 2 Block IIIC sowie zugehörige Ausrüstung. Hauptauftragnehmer sei der Rüstungskonzern RTX Corp.
+++ 23:49 USA erlauben Verkauf der Lukoil-Auslandstöchter +++
Die US-Regierung macht den Weg für einen möglichen Verkauf der ausländischen Betriebe des russischen Ölkonzerns Lukoil frei. Das US-Finanzministerium erteilt eine Lizenz, die es potenziellen Käufern erlaubt, bis zum 13. Dezember mit Lukoil über den Erwerb seiner ausländischen Vermögenswerte zu verhandeln. Zudem werden Geschäftsbeziehungen mit der Lukoil-Raffinerie in Bulgarien genehmigt, nachdem die Regierung in Sofia Schritte zur Übernahme der Anlage in Burgas eingeleitet hat . Die USA hatten im vergangenen Monat Sanktionen gegen die beiden größten russischen Ölkonzerne, Lukoil und Rosneft, wegen ihrer Rolle bei der Finanzierung des fast vierjährigen russischen Krieges in der Ukraine verhängt. Von den Sanktionen wären auch westliche Geschäftspartner betroffen.
+++ 22:27 Korruptionsaffäre in Ukraine: Ermittler wollen Ex-Vize-Ministerpräsident festnehmen +++
Das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine stellt offenbar einen Antrag auf Verhaftung des ehemaligen stellvertretenden Ministerpräsidenten Oleksiy Chernyshov, berichtet "Kyiv Independent". Demnach sei er mutmaßlich in die Korruptionsaffäre im ukrainischen Energiesektor verwickelt. Bereits im Juni sei Chernyshov in einem separaten Fall wegen mutmaßlicher Bestechung und Amtsmissbrauchs angeklagt gewesen. Gegen eine Kaution solle er damals vorerst freigelassen worden sein, schreibt die ukrainische Zeitung. Das Nationale Antikorruptionsbüro nennt zur geplanten Festnahme bisher keine Details.
+++ 21:42 Aserbaidschan beschwert sich in Moskau nach Schäden an Botschafter-Gebäude in Kiew +++
Russland hat in den vergangenen Monaten die Luftangriffe in der Ukraine verstärkt, was auch ausländische Botschaften zu spüren bekommen. Wegen Schäden am aserbaidschanischen Botschafter-Gebäude in Kiew hat Baku den russischen Botschafter einbestellt. Demnach sei eine Iskander-Rakete auf das Gelände der Botschaft von Aserbaidschan gestürzt. Bei der anschließenden Explosion seien Schäden an mehreren Gebäuden, Autos und dem umliegenden Gelände entstanden. Das Außenministerium in Baku teilt mit, dass dem russischen Botschafter "ein entschiedener Protest" übermittelt worden sei.
Alle früheren Entwicklungen können Sie hier nachverfolgen.