Politik

US-Flugzeug als Ziel CIA verhindert Bombenanschlag

Der US-Geheimdienst verhindert Pläne des Terrornetzwerks Al-Kaida für einen Bombenanschlag auf ein Passagierflugzeug zum Jahrestag des Todes von Osama bin Laden. Der im Jemen entwickelte Sprengkörper war eine Weiterwicklung der sogenannten Unterhosenbombe, mit der Weihnachten 2009 ein Passagierflugzeug über Detroit in die Luft gesprengt werden sollte.

29496945.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Die USA haben jüngst einen Bombenanschlag des Al-Kaida-Netzwerks im Jemen auf einen Passagier-Jet vereitelt. Wie ein hochrangiger US-Beamter mitteilte, sollte ein Linienflugzeug durch einen Sprengsatz in die Luft gesprengt werden. Es sei aber gelungen, den Anschlag in einer frühen Phase zu vereiteln. Der Sprengsatz sollte von einem Selbstmordattentäter an Bord der Maschine gezündet werden, fügte der für den Anti-Terrorkampf zuständige Beamte hinzu. Laut dem Weißen Haus stellte der Sprengsatz "keine Gefahr für die Öffentlichkeit" dar.

Wo und unter welchen Bedingungen der Sprengsatz vom US-Geheimdienst CIA sichergestellt wurde, blieb zunächst offen. Die Bombe sei von der Dimension ähnlich einem Sprengsatz gewesen, mit dem an Weihnachten 2009 ein Flugzeug auf dem Weg nach Detroit in die Luft gesprengt werden sollte, sagte der US-Vertreter. Allerdings habe es auch "bedeutende Unterschiede" gegeben. Dies zeige, dass Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel (AQAP) versuche, seine "Methoden, seine Taktik" anzupassen.

Der Nigerianer Umar Farouk Abdulmutallab hatte am 25. Dezember 2009 in seiner Unterhose eine Bombe an Bord eines Fluges geschmuggelt. Die Zündung schlug aber fehl. Abdulmutallab stand mit dem inzwischen getöteten radikalen muslimischen Prediger Anwar al-Aulaqi in Kontakt, der als führender Kopf des Terrornetzwerks Al-Kaida auf der arabischen Halbinsel galt.

Im November 2010 hatte die britische Polizei mitgeteilt, dass einen Monat zuvor eine vom Jemen aus abgeschickte Paketbomben mitten im Flug über der Ostküste der USA explodieren sollte. Die Bombe habe aber vom Flugzeug entfernt und entschärft werden können. Zu dem versuchten Anschlag hatte sich Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel (AQAP) bekannt.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen