Sprecher ruft in der Redaktion an CSU setzt ZDF unter Druck
24.10.2012, 10:07 Uhr
Was aus Bayern berichtet wird, entscheidet immer noch die CSU - denkt die CSU.
(Foto: dpa)
Der Sprecher der CSU legt seine Aufgabe der Medienarbeit offenbar ziemlich aggressiv aus: Um zu verhindern, dass das ZDF über den SPD-Landesparteitag berichtet, greift er zum Telefon. Die Nachricht soll verschwiegen werden, sonst ziehe das Diskussionen nach sich. Der Sender bleibt standhaft. Und der Sprecher will nun alles nicht so gemeint haben.
Die CSU hat offenbar versucht, auf die Berichterstattung des ZDF Einfluss zu nehmen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Demnach habe am vergangenen Sonntag der Sprecher der CSU, Hans Michael Strepp, den diensthabenden Redakteur der Nachrichtensendung "heute" angerufen und verlangt, in der 19-Uhr-Ausgabe nicht über den Landesparteitag der SPD zu berichten.
Die "Argumentation" Strepps war demnach zunächst, dass die ARD in der "Tagesschau" auch nicht über das Ereignis berichte. Später sei er etwas deutlicher geworden: Berichte das ZDF doch über die SPD, werde dies "Diskussionen nach sich ziehen" - offensichtlich eine Drohung.
Strepp schreibt dem ZDF einen Brief
Laut "Süddeutscher Zeitung" gab das ZDF dem Ansinnen der CSU nicht nach. Das ZDF bestätigte den Anruf, betonte jedoch, dass er wirkungslos geblieben sei. Sowohl in den 19-Uhr-Nachrichten als auch in der Spätausgabe von "heute" lief dann auch ein Filmbeitrag über Udes Nominierung. Ebenso erwies sich auch die Behauptung Strepps, die ARD verschweige die Meldung, als falsch.
Strepp bestritt gegenüber der SZ, den Redakteur unter Druck gesetzt zu haben. In einem Brief an die Chefredaktion des ZDF bestätigte er lediglich den Anruf, scheint ansonsten jedoch Kreide gefressen zu haben: "Die Berichterstattung des ZDF ist bekanntermaßen von einer Unabhängigkeit geprägt, bei der sich bereits jeder Gedanke an eine Beeinflussbarkeit verbietet."
Auf dem Parteitag wählten die bayerischen Sozialdemokraten den Münchener Oberbürgermeister Christian Ude mit großer Mehrheit zu ihrem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im Herbst 2013. Am selben Wochenende hielt die CSU ihren Parteitag ab.
Quelle: ntv.de, jog