Politik

Projekt Kernfusion EU legt für ITER nach

So soll ITER im Innern aussehen.

So soll ITER im Innern aussehen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das EU-Parlament hat zusätzliche 650 Millionen Euro für den umstrittenen Kernfusionsreaktor ITER gebilligt. Das Geld ist für das laufende Jahr bestimmt. Für die Grünen, die gegen diesen Nachtragshaushalt stimmten, ist dieses Kernfusionsprojekt ein "Milliardengrab" und eine völlige Fehlinvestition.

Die Ausgaben für ITER gingen auf Kosten wichtiger Investitionen in grüne Energieträger und zukunftsorientierte Forschungsfelder, sagte die deutsche Grünen-Abgeordnete Helga Trüpel. Bereits im regulären Haushalt 2012 seien 450 Millionen Euro für ITER enthalten. Nach ihren Angaben liegen die Gesamtkosten des Projekts bei 16 Milliarden Euro, der europäische Anteil daran betrage 6,6 Milliarden Euro.

Der weltweit erste Fusionsreaktor soll im südfranzösischen Cadarache entstehen. Die Forscher wollen durch die Verschmelzung von Wasserstoffatomen Energie gewinnen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen