Politik

Gute Grundtendenz schwächelt Weniger Menschen ohne Job

DI10006-20120531.jpg4912080977030844405.jpg

(Foto: dapd)

Der Arbeitsmarkt präsentiert sich weiter robust - die Boomzeiten scheinen allerdings vorbei. Im Mai ist die Zahl der Jobsucher nur noch um rund 100.000 gesunken - saisonbereinigt bleibt die Zahl der Arbeitslosen sogar stabil. BA-Chef Weise spricht von einer "abgeschwächten guten Grundtendenz". Aktuell sind 2,855 Millionen Menschen ohne Job.

Die Situation am deutschen Arbeitsmarkt hat sich im Mai etwas schwächer als erwartet entwickelt. Zwar sank die saisonbereinigte Arbeitslosenquote auf ein neues Rekordtief von 6,7 Prozent, doch ging die saisonbereinigte Arbeitslosenzahl entgegen den Erwartungen nicht zurück.

(Foto: dapd)

Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, sprach von einer "Abschwächung der positiven Grundtendenz". Nach Angaben der BA stagnierte die saisonbereinigte Arbeitslosenzahl auf dem Vormonatsniveau, nachdem sie im April um 18.000 zugenommen hatte. Die Volkswirte hatten einen Rückgang um 5.000 erwartet. Die Quote ging auf 6,7 von 6,8 Prozent zurück, was der niedrigste Stand seit Beginn der gesamtdeutschen Datenreihen 1991 war. Erwartet worden war eine unveränderte Quote von 6,8 Prozent.

Besetzte Stellen drehen weiter ins Plus

BA-Chef Weise sagte: "Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich im Mai insgesamt weiter positiv entwickelt. Insbesondere die Erwerbstätigkeit und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung liegen weiter deutlich im Plus. Allerdings schwächt sich die gute Grundtendenz etwas ab."

Insgesamt waren in Deutschland - auf Basis nicht-saisonbereinigter Zahlen - im Mai 2,855 Millionen Menschen ohne Arbeit. Im Vormonat waren es 2,963 Millionen gewesen. Im Vergleich zum Vormonat ergab sich damit ein Rückgang um 108.000 Personen, auf Jahressicht sank die Arbeitslosenzahl um 105.000. Die nicht um Saisoneinflüsse bereinigte Arbeitslosenquote sank im Mai auf 6,7 von 7,0 Prozent.

Die Zahl der Erwerbstätigen nahm im April gegenüber dem Vormonat um 204.000 auf 41,416 Millionen zu. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten lag im März bei 28,755 Millionen. Das waren 152.000 mehr als im Februar.

Quelle: ntv.de, dpa/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen