Berlin & BrandenburgOB-Wahl in Brandenburg/Havel: SPD-Mann löst Amtsinhaber ab

Stichwahl in Brandenburg an der Havel: Daniel Keip von der SPD setzt sich gegen den CDU-Amtsinhaber durch und wird neuer Oberbürgermeister der Stadt.
Brandenburg an der Havel (dpa/bb) - Wechsel an der Spitze von Brandenburg an der Havel: Der SPD-Politiker Daniel Keip wird neuer Oberbürgermeister in der drittgrößten Stadt des Bundeslandes. Er gewann am Abend die Stichwahl und schlug CDU-Amtsinhaber Steffen Scheller aus dem Rennen.
SPD-Mann Keip erhielt nach Angaben der Stadt im Internet 60,4 Prozent der Stimmen, CDU-Amtsinhaber Scheller nur 39,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 39,2 Prozent.
Scheller war 2018 zum OB der Stadt mit rund 74.000 Einwohnern gewählt worden, er wollte gerne als Rathauschef weitermachen. Im ersten Durchgang der OB-Wahl vor zwei Wochen hatte der Sozialdemokrat Keip aber bereits vor Scheller gelegen, damals waren sechs Kandidaten angetreten. Weil in dem Wahlgang keiner der Bewerber auf die notwendige absolute Mehrheit kam, mussten die Keip und Scheller in die Stichwahl.
Die Amtszeit des Oberbürgermeisters dauert acht Jahre. Die geschichtsträchtige Stadt Brandenburg an der Havel ist unter anderem als Geburtsstadt von Vicco von Bülow alias Loriot bekannt.