HessenHessens Hoheiten feiern Brauchtum im Biebricher Schloss

Weinköniginnen, Rosenkavaliere und Blumenköniginnen aus ganz Hessen werden von Ministerpräsidenten und seiner Gattin feierlich empfangen. Warum der Regierungschef Brauchtum als wichtig ansieht.
Wiesbaden (dpa/lhe) - Hessische Weinköniginnen, Rosenkavaliere und Blumenköniginnen aus dem ganzen Land haben sich beim Empfang des Ministerpräsidenten in Wiesbaden ein Stelldichein gegeben. Regierungschef Boris Rhein (CDU) und seine Frau Tanja Raab-Rhein begrüßten knapp 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Biebricher Schloss.
Heimat und gelebtes Brauchtum gäben in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen Halt und Orientierung, sagte Rhein. "Brauchtum und Feste stiften Gemeinschaft, halten unsere Regionen lebendig und verbinden Generationen."
Die hessischen Hoheiten bewahrten das kulturelle Erbe und stärkten den Zusammenhalt, bekräftigte der Ministerpräsident. "Unsere Heimat lebt von Menschen, die sich mit Herzblut für Tradition und Kultur einsetzen. Sie tragen die Liebe zur hessischen Heimat über Generationen weiter."