Mecklenburg-VorpommernGewalt zu Hause: Verletzte und Tote in MV meist Frauen

Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen: So viele Angriffe gegen Frauen gab es 2024 in Mecklenburg-Vorpommern. Zahlreiche Aktionen gegen häusliche Gewalt im Nordosten geplant.
Schwerin/Wismar (dpa/mv) - Bei der Zahl der Angriffe auf Frauen im häuslichen Umfeld geht das Landeskriminalamt (LKA) in Mecklenburg-Vorpommern von einer steigenden Tendenz aus. Finale Zahlen für das laufende Berichtsjahr liegen zwar noch nicht vor, wie ein Sprecher mitteilte. Das Landeskriminalamt gehe aber davon aus, dass die Zahl häuslicher Straftaten in diesem Jahr steigt.
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25. November) sind bundesweit Aktionen geplant, um auf das Thema hinzuweisen - auch in Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr Frauen als Männer betroffen
Laut Daten der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) gab es 2024 in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 5.249 Opfer häuslicher Gewalt. Im Jahr davor waren es mit 5.332 etwas mehr Fälle. In rund 70 Prozent der erfassten Fälle waren in beiden Jahren Frauen die Opfer: 2024 waren 3.673 Frauen von häuslicher Gewalt registriert (2023: 3.651). In einem Großteil der in der Statistik erfassten Fälle gelten laut LKA (Ex-)Partner als Tatverdächtige.
Fünf Frauen waren 2023 im Nordosten im Rahmen häuslicher Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner getötet worden - im vergangenen Jahr war eine Frau gestorben. Bei versuchten Tötungsdelikten gab es den Angaben zufolge 2023 zwei weibliche Opfer. Im vergangenen Jahr waren drei Frauen und ein Mann bei Tötungsversuchen unter den Betroffenen.
Brötchentüten und orange Schuhe gegen Gewalt
Der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen - auch "Orange Day" - am 25. November ist ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen.
In Wismar startet am Dienstag (14.00 Uhr) die Aktion "Gewalt kommt nicht in die Tüte" der Handwerksbäckereien und -konditoren in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wollen nach eigenen Angaben bis zum 29. November 130.000 Aktionstüten mit dem Aufdruck "Gewalt kommt nicht in die Tüte" verteilen.
Die Botschaft laute, dass "Gewalt an Frauen und Kindern nicht toleriert wird und vor allem, dass es Wege und Möglichkeiten gibt, aus dieser oft als ausweglos angesehenen Situation zu entkommen", sagte Landesinnungsmeister Matthias Grenzer.
Zudem sollen in Wismar (17.00 bis 18.00 Uhr, Krämerstraße) orangefarbene Schuhe aufgestellt werden – jedes Paar steht symbolisch für eine Frau, die im vergangenen Jahr durch einen Femizid - also die Tötung einer Frau aufgrund ihres Geschlechts - ums Leben kam, teilte der für die Aktion verantwortliche Verein "Zonta Wismar" mit. Unter dem Motto "Nein zu Gewalt gegen Frauen" wird am Dienstag (13.00 Uhr) zudem eine Flagge am Verwaltungsgebäude in Wismar gehisst.
Lichter und Flaggen für Frauen und Mädchen
Greifswalder Einrichtungen setzen am "Orange Day" mit Veranstaltungen und Ausstellungen, die Betroffene unterstützten und Hilfsangebote sichtbar machen, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Gemeinsam soll in der Universitäts- und Hansestadt auch die Orange-Day-Flagge von UN Women vor dem Rathaus und vor dem Universitätshauptgebäude gehisst werden.
Auch in Neubrandenburg soll eine Flagge vor dem Rathaus gehisst werden (08.30 Uhr) und über die Netzwerke und Angebote informiert werden.
In Rostock startet auf dem Doberaner Platz (17.00 Uhr) die Aktion "Ein Licht für jede Frau – Hinsehen. Aufstehen. Handeln", die betroffenen Frauen zeigen soll, dass sie nicht allein sind.
Selbstbehauptungskurs für Frauen
Mit dem Hissen von drei Flaggen (16.00 Uhr) mit der Aufschrift "Stopp – für ein Leben ohne Gewalt" wird in Schwerin vor dem Rathaus der Blick auf das Thema gelenkt. Im Rahmen der Aktionstage unter dem Motto "Nein zu Gewalt gegen Frauen und Kinder" finden in der Landeshauptstadt zudem Veranstaltungen statt - darunter eine Lichteraktion und der Selbstbehauptungskurs "Muskelkatze" für Mädchen und junge Frauen von 12 bis 27 Jahren. Zudem wird das Rathaus orange angestrahlt. Die Farbe ist international für die Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Kindern bekannt.