Schneller warm, weniger zahlen Black-Friday-Deal: Dieses Tool senkt Heizkosten um bis zu 22 Prozent

Heizkosten gehören im Winter zu den größten Ausgabeposten. Mit Heizkörperventilatoren lassen sie sich spürbar senken, wie ntv.de getestet hat. Momentan gibt es viele Black-Friday-Angebote.
Was bringen Heizkörperventilatoren?
Mehr als 85 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt entfallen durchschnittlich auf Heizung und Warmwasserbereitung, schreibt die Verbraucherzentrale. Demnach können Haushalte pro abgesenktem Grad Raumtemperatur bis zu sechs Prozent Heizenergie sparen. Frieren muss deshalb aber niemand, denn auch wenn effizienter geheizt wird, macht sich das am Ende im Portemonnaie bemerkbar – aber positiv. Genau das soll ein sogenannter Heizkörperventilator leisten. Die Idee ist einfach: Heizkörperventilatoren saugen die warme Luft direkt am Heizkörper ab und blasen sie aktiv in den Raum. Dadurch verteilt sich die Wärme schneller und gleichmäßiger.
Im Test von ntv.de kommt Technik-Redakteur Klaus Wedekind zum Fazit "Heizkörperventilatoren können richtig Geld sparen". Eine Thermostat-Einstellung von 19 Grad reicht demnach, um eine Wohlfühltemperatur von 20 Grad im Raum zu erreichen. Ohne Ventilator war dafür mehr Heizleistung nötig, zudem wurde die warme Luft weniger gleichmäßig verteilt. Laut Hersteller lassen sich bis zu 22 Prozent Heizkosten sparen, wenn die Geräte korrekt eingesetzt werden.
SpeedComfort-Heizkörperlüfter bei Amazon reduziert
Der Heizkörperlüfter von SpeedComfort kam im Test von ntv.de zum Einsatz. In der Black Week reduziert Amazon das Dreier-Set um 15 Prozent auf rund 106 Euro. Das ist zwar nicht der beste Preis aller Zeiten, laut des Preisvergleichportals Idealo lag der Durchschnittspreis in den vergangenen 366 Tagen aber bei 114 Euro. Günstiger ist momentan kein anderer Shop, wenn das Porto eingerechnet wird.
Der Heizkörperlüfter ist laut Hersteller leicht zu installieren, passt zu nahezu allen Heizkörpern und ist äußerst energieeffizient mit einem Verbrauch von nur 0,55 kWh pro Jahr. Dank des integrierten Temperatursensors schaltet sich das Gerät bei 35 Grad des Heizkörpers ein und bei 25 Grad automatisch aus.
Für Prime-Mitglieder: Soktneu Heizkörperventilator zum Tiefpreis
Auch das Modell von Soktneu scheint gut zu funktionieren, denn bei rund 50 Rezensionen kommt das Modell auf durchschnittlich 4,8 von fünf Sternen. "Ein sehr nützliches Upgrade für jede Heizung. Mehr Wärme, weniger Energieverbrauch und dabei super leise – klare Kaufempfehlung, gerade im Winter", schreibt ein Käufer. Der Hersteller verspricht bis zu 30 Prozent weniger Heizkosten und eine einfache Installation. Das Zweierpack ist für Prime-Kunden mit 33 Prozent Rabatt für 79,99 Euro im Angebot, günstiger war es noch nie.
Heizkörperventilator von Ecocalm für Gusseisenheizkörper
Der Heizkörperventilator von Ecocalm sind speziell für rippenförmige Gusseisenheizkörper entwickelt worden. Das Modell ist mit einem intelligenten Thermostat und drei Geschwindigkeitsstufen ausgerüstet. In der Black Week fällt der Preis um 20 Prozent von knapp 90 Euro auf 71,99 Euro. Das Angebot ist heiß, denn weniger haben die Ventilatoren nie gekostet. Amazon-Kunden vergeben im Schnitt vier von fünf Sternen und berichten, dass der Wärmestrom schnell verteilt wird und das Gerät leise läuft.
Heizkörperventilator-Montage ohne Werkzeug
Die Ventilatoren werden unkompliziert mit Magneten am Heizkörper befestigt. Eine Steckdose sollte in der Nähe sein, da die Geräte mit einem Kabel ausgerüstet sind. Vor dem Anbringen sollte man den Heizkörper gründlich entstauben, da der Lüfter sonst Schmutzpartikel im Raum verteilt – gerade für Allergiker ein kritischer Punkt.
Viel Strom verbrauchen die Geräte nicht. Im ntv.de-Test wurden 1.200 Betriebsstunden pro Jahr kalkuliert, das entspricht Stromkosten von etwa 32 Cent pro Gerät. Die Lüfter sind hörbar, das leise Surren störte aber nicht. Die Hersteller geben an, dass ein Gerät zwischen 20 und 30 Kubikmeter Raumvolumen abdecken. Je nach Größe der Zimmer sind also mehrere Exemplare nötig. Zwar sind die Heizungshelfer nicht ganz günstig, der Break-Even lässt sich oft aber bereits nach einer Heizsaison erreichen.
Einschränkung für Mieter
Wichtig zu wissen: In Gebäuden mit Heizkostenverteilern am Heizkörper ist der Einsatz solcher Ventilatoren oft verboten. Der Grund: Sie verändern die Wärmeabgabe, was zu falschen Ablesewerten führt und das kann als Manipulation gelten. Mieter sollten sich hier vorab informieren.
Fazit: Kleiner Helfer mit großem Potenzial
Der Test von ntv.de zeigt: Heizkörperventilatoren wie der SpeedComfort funktionieren tatsächlich. Der Komfort erhöht sich durch bessere Wärmeverteilung und dank des geringeren Verbrauchs dürfte sich die Anschaffung schnell bezahlt machen. Wer Eigentümer ist oder eine Gasetagenheizung nutzt, profitiert besonders.
Black Friday 2025: Die wichtigsten Termine zur Schnäppchenjagd im Überblick
Der Black Friday fällt 2025 auf den 28. November, wie immer unmittelbar nach Thanksgiving in den USA. Doch längst ist die Rabattaktion kein eintägiges Ereignis mehr. Händler wie Amazon, Ebay und Media Markt haben den gesamten November zum "Black Month" erklärt und die Schnäppchenjagd ausgedehnt. Das sind in dieser Zeit die wichtigsten Termine:
Black Week: 21. bis 28. November
Black Friday: 28. November
Cyber Monday: 1. Dezember
Über den gesamten Black Month locken zahlreiche Händler mit hohen Preisnachlässen. Zwar ist nicht jeder Deal so gut, wie so manch hoher Streichpreis ihn erscheinen lässt. Doch wer Angebote gezielt vergleicht, kann rund um den Black Friday viele echte Schnäppchen machen.



