Handy mit und ohne Tarif Google Pixel 8 für einen Euro vorbestellen und Gratis-Kopfhörer sichern
05.10.2023, 14:19 Uhr
Das Google Pixel 8 und das 8 Pro kommen mit neuer Hardware, neuer Software – und sieben Jahren System-Updates.
(Foto: Google)
Mit dem Pixel 8 und dem Pixel 8 Pro schickt Google seine neuen Smartphone-Flaggschiffe ins Rennen. Wo sich die Handy-Neuheiten vorbestellen lassen und wieso sich das Upgrade lohnt, erklären wir.
Seit dem 4. Oktober um 16 Uhr sind die neuen Google-Pixel-Smartphones vorbestellbar. Ausgeliefert werden sie ab dem 12. Oktober. Vorbesteller sichern sich Top-Bundles aus Handy und Tarif – und stauben Gratis-Zugaben ab. Je nach Modell legt Google die neue Pixel Watch 2 oder die Pixel Buds Pro obendrauf. Hier gibt's den Überblick über die Deals.
Google Pixel 8 Pro mit Vertrag: Für einen Euro bei Vodafone
Wer zum brandneuen Smartphone gleich einen neuen Tarif benötigt, schaut sich bei Vodafone um: Dort gibt es das Google Pixel 8 Pro im Bundle mit einem Mobilfunkvertrag. Die Anzahlung für das Smartphone beträgt hier einen Euro – der Rest wird über die monatlichen Tarifraten abbezahlt.
Knapp 80 Euro für einen Tarif? Das ist auch für eine Allnet-Flat mit 50 Gigabyte Highspeed-Datenvolumen nicht wenig. Die Rechnung zeigt allerdings: Dieser Deal lohnt sich!
- Google Pixel 8 Pro (128 GB): ein Euro (statt 1.099 Euro)
- GigaMobil M Tarif mit 50 GB, 5G und Allnet-Flat: 79,99 Euro monatlich
- Anschluss: gratis
- Versand: gratis
- Vertragslaufzeit: 24 Monate
- Zugabe: Pixel Watch 2 im Wert von 399 Euro
Deal-Check: Nach Abzug der regulären SIM-only-Tarifkosten (39,99 Euro monatlich) von den Gesamtkosten bleiben unterm Strich nämlich noch 961 Euro für das Smartphone übrig. Das sind über 130 Euro Ersparnis zum Listenpreis. Top: Wer das Pixel 8 Pro bis zum 16. Oktober bestellt, sichert sich zudem eine Pixel Watch 2 im Wert von 399 Euro als Gratis-Zugabe.
Ohne Tarif ist das Google Pixel 8 Pro ab 1.099 Euro erhältlich, abhängig von der gewählten Speichervariante. Die wichtigsten Features im Überblick:
- Größe: 6,7 Zoll
- Display: 1 bis 120 Hertz, bis zu 2.400 Nits Helligkeit
- Kamera: 50-MP-Weitwinkel, 48-MP-Ultraweitwinkel, 48-MP-Teleobjektiv, bis zu fünffacher optischer Zoom, KI-unterstützte Software, Nachtmodus für Videos
- Frontkamera: 10,5 MP, Autofokus
- Speicher: 128, 256 oder 512 GB
- Chip: Google Tensor G3
Google Pixel 8 mit und ohne Tarif vorbestellen
Etwas günstiger ist das Standard-Modell: Hier liegt der Einführungspreis für das Modell mit 128 Gigabyte bei 799 Euro, die Variante mit 256 Gigabyte Speicher kostet 60 Euro mehr.
- Größe: 6,2 Zoll
- Display: 60 oder 120 Hertz, bis zu 2.000 Nits Helligkeit
- Kamera: 50-MP-Weitwinkel, 48-MP-Ultraweitwinkel, KI-unterstützte Software
- Frontkamera: 10,5 MP, Fixfokus
- Speicher: 128 oder 256 GB
- Chip: Google Tensor G3
Zur Standard-Version des neuen Google-Smartphones gibt es statt der Pixel Watch die In-Ear-Kopfhörer Google Pixel Buds Pro dazu. Die kosten normalerweise 229 Euro, bieten eine aktive Geräuschunterdrückung, eine Touchbedienung und bis zu 31 Stunden Laufzeit (mit Ladecase).
Für ein Bundle mit Mobilfunkvertrag lohnt sich auch für das Google Pixel 8 der Blick zu Vodafone: Hier liegen die monatlichen Raten für Smartphone und Tarif bei 69,99 Euro. Unterm Strich bleiben 721 Euro als Smartphone-Kosten, wenn der reguläre Tarifpreis von den Gesamtkosten abgezogen wird.
- Google Pixel 8 (128 GB): ein Euro (statt 799 Euro)
- GigaMobil M Tarif mit 50 GB, 5G und Allnet-Flat: 69,99 Euro monatlich
- Anschluss: gratis
- Versand: gratis
- Vertragslaufzeit: 24 Monate
- Zugabe: Pixel Buds Pro im Wert von 229 Euro
Google-Smartphones der achten Generation: Was ist neu?
Google hat bei seinen neuen Smartphones vor allem an der Software geschraubt und setzt weiterhin auf KI-Unterstützung, etwa bei der Kamera oder der Echtzeit-Übersetzung. Mithilfe der künstlichen Intelligenz sollen beispielsweise Gruppenbilder aus einer Serie zu einem Bild kombiniert werden, damit möglichst alle in die Kamera schauen. Für Videos kommt ein Nachtmodus hinzu sowie die Option, Störgeräusche automatisch zu filtern.
- Alle Neuerungen im Überblick gibt es in diesem Artikel: Da wird sogar Apple blass: Google Pixel 8 und 8 Pro kommen mit Update-Hammer
Am meisten überrascht Google jedoch mit dem langen Software-Support: Sieben Jahre lang sollen die neuen Pixel-Smartphones Android- und Sicherheits-Updates bekommen. Das ist deutlich länger als bei der Konkurrenz: Apple, Samsung und Xiaomi bieten ihren Geräten in der Regel drei bis fünf Jahre System-Updates. Dadurch lohnt sich der Griff zum Pixel 8 oder zum Pixel 8 Pro besonders. Wer schonend mit seinem Handy umgeht, ist die nächsten Jahre versorgt – das freut Umwelt und Geldbeutel! Auch der Wertverlust über die Zeit dürfte dadurch geringer ausfallen, sodass sich das Gerät in zwei oder drei Jahren noch gut weiterverkaufen lassen dürfte.
Google Pixel 7 Pro: Wer sollte besser zum Vorgänger greifen?
Die lange Software-Unterstützung schlägt sich allerdings auch im Preis nieder: Die neuen Google-Smartphones sind 150 beziehungsweise 200 Euro teurer als die Vorgänger bei Markteinführung. Wer auf die neuesten KI-Spielereien und die Gratis-Zugaben verzichten kann, findet auch im Google Pixel 7 Pro ein Top-Smartphone – und spart einiges an Geld.
Bei eBay werden für das Pro-Modell gerade knapp 720 Euro fällig – das sind über 300 Euro Unterschied zum neuen Pixel 8 Pro. Ausgestattet mit dem flotten Google Tensor G2, einem flüssigen 120-Hertz-Display und einer KI-unterstützten Triple-Kamera ist auch dieses Google-Handy nach wie vor ein Spitzenmodell.
Quelle: ntv.de