Shopping & Service

Wegen des Akkus Darum lohnt sich das Warten auf das iPhone 17 Air nicht

Schlankes Smartphone mit vielen Kompromissen? Warum sich das Warten auf das iPhone 17 Air nicht lohnt.

Schlankes Smartphone mit vielen Kompromissen? Warum sich das Warten auf das iPhone 17 Air nicht lohnt.

(Foto: iStock)

Samsung legt vor, Apple zieht nach: Mit dem iPhone 17 Air könnte im Herbst das vermutlich dünnste iPhone aller Zeiten erscheinen. Wir klären, warum sich das Warten für viele Nutzer nicht lohnt – und welche Alternativen es gibt!

Sehr dünne Smartphones sind laut Technik-Portalen einer der großen Handy-Trends 2025. Nachdem Tech-Riese Samsung sein extra-dünnes S25 Edge jetzt auf einem Unpacked-Event genauer vorgestellt hat, wird wohl auch Apple dieses Jahr ein sehr schlankes iPhone veröffentlichen.

Wie unter anderem Forbes und das Fachmagazin 9to5Mac mit Bezug auf Insider-Berichte übereinstimmend berichten, plant der US-Konzern eine Vorstellung des extra-dünnen iPhones, vermutlich unter dem Namen iPhone 17 Air, wohl in diesem Herbst. Allerdings geht der schmale Formfaktor des Smartphones wohl mit Kompromissen einher – vor allem bei Kamera, Antenne und Akku.

Direkte Android-Konkurrenz für das iPhone 17 Air: Das Samsung Galaxy S25 Edge

ANZEIGE
Samsung Galaxy S25 Edge 256 GB
14
1.249,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Zumindest beim Veröffentlichungsdatum schlägt Samsung die iPhone-Konkurrenz. Wer also unabhängig vom Betriebssystem ein modernes Smartphone mit schlankem Formfaktor sucht, muss nicht länger warten. Das Galaxy S25 Edge wird nämlich bereits am 29. Mai erscheinen und ist das bis dato dünnste Handy, das Samsung auf den Markt gebracht hat. Das Gehäuse ist laut Hersteller nur 5,8 Millimeter dick, besitzt aber eine Dual-Kamera (Ultraweitwinkel und Hauptlinse) und ein 6,7 Zoll großes OLED-Display.

Das Samsung Galaxy S25 Edge im Überblick:

  • Display: 6,7 Zoll OLED, 3.120 x 1.440 Pixel, 120 Hertz
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon Elite
  • Speicher: 256 bis 512 Gigabyte
  • Kameras: Hauptkamera, Ultraweitwinkel (zwölf Megapixel)

Dazu stimmt vermutlich die Leistung: Laut Samsung rechnet hier dieselbe leistungsstarke Qualcomm-CPU "Snapdragon Elite" wie im normalen Galaxy S25. Dafür ist das Galaxy S25 Edge verhältnismäßig teuer. Die UVP des Slim-Smartphones liegt bei 1.249 Euro – allerdings mit immerhin 256 Gigabyte Speicher.

Samsung Galaxy S25 Edge: Extra schlankes Smartphone mit Vodafone-Tarif bei Sparhandy.de

ANZEIGE
Vodafone Smart L (Allnet-Flat, 80 GB Datenvolumen, 5G) inkl. Samsung Galaxy S25 Edge
49,99 € / Monat + 349,00 € Zuzahlung
Zum Angebot bei sparhandy.de

Die Tarif-Details:

  • 80 Gigabyte Datenvolumen
  • Vodafone 5G-Netz (300 Mbit/s)
  • Allnet-Flat für Telefon und SMS
  • Zwei Jahre Laufzeit
  • Preis: 49,99 Euro / Monat + 349 Euro Zuzahlung
  • Inklusive Samsung Galaxy S25 Edge 512 Gigabyte

Dünnes Smartphone, dickes Datenvolumen

Wer sein neues, superdünnes Smartphone lieber direkt zusammen mit einem Vertrag inklusive ordentlich Datenvolumen ordern möchte, wird bei sparhandy.de fündig. Aktuell werden dort 80 Gigabyte Daten im 5G-Netz von Vodafone mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s für monatlich 49,99 Euro angeboten. Bei Vertragsabschluss vor dem 30. Mai erhalten Kunden dabei zusätzlich eine 500 Gigabyte Daten-Reserve, die während der gesamten Vertragslaufzeit nutzbar ist.

Der Vertrag bindet für mindestens 24 Monate und verlangt eine Einmalzahlung von 349 Euro sowie eine Aktivierungsgebühr in Höhe von 39,99 Euro. Nach Abzug des Galaxy-S25-Edge-Wertes (1.249 Euro) liegt der effektive monatliche Preis bei nur 14,18 Euro – ein gutes Angebot.

Wird der Akku zur Schwachstelle des iPhone 17 Air?

Wie das in der Vergangenheit sehr verlässliche Magazin The Information berichtet, könnte ausgerechnet die Akkulaufzeit zur großen Schwachstelle des ultradünnen iPhone 17 Air werden. So sollen sich bei dem gerüchteweise nur 5,5 Millimeter dicken Smartphones wohl nur 70 Prozent der Nutzer sicher sein können, dass eine Akkuladung für einen ganzen Tag ausreiche. Zum Vergleich: Bei iPhones liegt dieser Wert üblicherweise zwischen 80 und 90 Prozent. Das iPhone 16 Pro Max hält in Tests dabei bis zu 18 Stunden Dauer-Surfen aus, bevor eine Steckdose aufgesucht werden muss.

Um diese Schwäche auszugleichen, soll für das iPhone 17 Air laut Branchen-Insidern wohl das Smart-Battery-Case wiederbelebt werden. Dieses Gadget wurde zuletzt für das iPhone 11 angeboten – und würde wohl den Vorteil des sehr schlanken Formfaktors des iPhone 17 Air zum Teil zunichtemachen. Wer also eine lange Akkulaufzeit bei seinem Smartphone benötigt, kann sich schon jetzt nach Alternativen umsehen. Hochkarätige Smartphones gibt es derzeit immerhin mehr als genug.

Guter Tarif-Deal: o2 M mit 30 GB Datenvolumen, iPhone 16 Pro Max und Apple Watch 10 46 (LTE)

ANZEIGE
iPhone 16 Pro Max + Watch S10 mit 30 GB+
63,99 € / Monat
Zum Angebot bei o2online.de

Wer ein neues iPhone braucht, muss also nicht unbedingt warten. Weniger Kompromisse gibt es bei diesem Kombi-Deal von o2. Hier gibt es nämlich den M-Tarif von o2 mit 30 Gigabyte Datenvolumen im 5G-Netz, mit Allnet-Flat und Grow-Vorteil (fünf Gigabyte Datenvolumen mehr pro Jahr) für 69,99 Euro im Monat bei 36 Monaten Laufzeit. Mit dabei ist das iPhone 16 Pro Max (256 Gigabyte) und die Apple Watch 10 mit 46 Millimeter Zifferblatt und LTE-Funktionalität.

Die Tarif-Details:

  • 30 Gigabyte Datenvolumen mit Grow-Vorteil
  • 5G-Netz (bis zu 300 mbit/s)
  • Allnet-Flat
  • Inklusive iPhone 16 Pro Max (256 Gigabyte) und Apple Watch 10
  • Preis: 69,99 Euro / Monat
  • Laufzeit: 36 Monate

Addiert man die Preise für das iPhone 16 Pro Max (1.117 Euro) und die Watch (516 Euro), zahlen Nutzer für den Tarif im Monat effektiv 21,62 Euro. Im Gesamtpaket ist das ein sehr ordentlicher Deal inklusive des derzeit stärksten iPhones ohne Akku-Kompromisse.

Das iPhone 16 Pro Max im Überblick:

  • Display: 6,9 Zoll Super Retina OLED, 2.868 x 1.320 Pixel, 120 Hertz
  • Prozessor: Apple A18
  • Speicher: 256 Gigabyte bis ein Terabyte
  • Kameras: 48-Megapixel-Fusion-Hauptkamera, 48 Megapixel Ultraweitwinkel, zwölf Megapixel Fünffach-Zoom

iPhone 17 Air: Die Kamera als Kompromisslösung?

Auch die Kamera könnte beim iPhone 17 Air zu einer Kompromisslösung werden. Wie unter anderem Business Insider mit Bezug auf chinesische Leaker und Apple-Insider berichten, wird das iPhone 17 Air vermutlich nur eine Kameralinse besitzen. Diese 48-Megapixel-Hauptkamera könnte der des Einsteiger-iPhones 16e ähneln. Sie wäre also durchaus konkurrenzfähig, einige von anderen Linsen abhängigen Foto-Features des iPhones könnten damit aber entfallen.

Dazu kommt laut einigen Berichterstattern das Problem des Formfaktors. Wie etwa chip.de mit Bezug auf die chinesische Leak-Quelle Ice Universe verlauten lässt, könnte die Kamera beim iPhone 17 Air wohl nochmal ordentlich auftragen. Vier Millimeter soll der neue Kamera-Streifen auf der Rückseite gerüchteweise hinzufügen. Damit besäße das iPhone 17 Air an seiner dicksten Stelle möglicherweise doch ähnliche Maße wie andere Smartphones – was den Sinn des ultraschlanken Formfaktors durchaus infrage stellt.

Android-Alternative mit High-End-Leistung: Samsung Galaxy S25 Ultra

ANZEIGE
Samsung Galaxy S25 Ultra, 256 GB, Titanium Black
870,91 € (mit Code POWEREBAY4) 907,20 €
Zum Angebot bei ebay.de

Zugegeben, es ist zwar nicht unbedingt schlank, punktet dafür aber in Tests bei Technik-Portalen wie Imtest mit ordentlich Leistung und guter Hardware. Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist unbestritten eines der bisherigen Top-Smartphones 2025. Das Samsung-Flaggschiff mit 256 Gigabyte Speicher gibt es derzeit für 870 Euro im Angebot bei Ebay. Das ist ein guter Deal, denn günstiger war das S25 Ultra bisher nur selten. Um den Preis zu erhalten, muss beim Kauf der Code POWEREBAY4 eingegeben werden.

Samsung Galaxy S25 Ultra im Überblick

  • Display: 6,1 Zoll Super Retina OLED, 2.556 x 1.179 Pixel, 60 Hertz
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy
  • Speicher: 256 Gigabyte bis ein Terabyte
  • Kameras: 200-Megapixel-Hauptkamera, zehn Megapixel Dreifach-Zoom, 50 Megapixel Fünffach-Zoom, 50 Megapixel Ultraweitwinkel, Zwölf-Megapixel-Frontkamera

Das Galaxy S25 Ultra konnte Tester beim Verbraucher-Portal Imtest.de ("gut", 1,68) durchweg überzeugen. Vor allem das Display und die gewohnt leistungsstarken Kameras lieferten gute Ergebnisse. Auch bei der Akkulaufzeit steht das S25 Ultra gut dar.

Neben dem Hardware-Upgrade durch einen schnelleren Prozessor stand in diesem Jahr zudem die deutliche Erweiterung der KI-Funktionen der Samsung-Smartphones im Fokus. So kann der KI-Assistent jetzt etwa Aktionen über mehrere Apps hinweg ausführen, zum Beispiel um Restaurants oder Läden zu suchen und die Anschrift direkt in einer Nachricht zu teilen. Das KI-Briefing "Now Brief" verbindet Kalender, Wetter und persönliche Widgets zu einer praktischen Tagesübersicht.

Schlankes Mittelklasse-Smartphone von Apple: iPhone 16e

ANZEIGE
iPhone 16e, 128 GB
438
579,00 € 699,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Das brandneue iPhone 16e rundet Apples aktuelles Smartphone-Lineup als erschwingliches Einsteigermodell ab. Dabei löst das neue Modell den Vorgänger iPhone SE ab. Optisch erinnert das Gerät an das iPhone 14 und präsentiert sich mit der klassischen Notch am oberen Bildschirmrand – verzichtet also auf die mittlerweile etablierte Dynamic Island. Mit nur 7,8 Millimeter Tiefe ist das iPhone 16e dabei immer noch erkennbar schlanker als das iPhone 16 Pro Max – von den gerüchteweise sehr dünnen Maßen des iPhone 17 Air aber immer noch weit entfernt.

Apple iPhone 16e im Überblick:

  • Display: 6,1 Zoll Super Retina OLED, 2.532 x 1.170 Pixel
  • Prozessor: Apple A18
  • Speicher: 128 bis 512 Gigabyte
  • Kameras: 48-Megapixel-Fusion-Hauptkamera, zwölf Megapixel Frontkamera

Trotz seiner Einsteigerpositionierung punktet das Smartphone mit guter Technik: Ein leicht reduzierter A18-Chip gibt ordentlich Rechenpower und macht das Gerät fit für Apple Intelligence. Laut Experteneinschätzungen reicht die Leistung problemlos für alle aktuellen Anwendungen und Nutzungsszenarien.

Bei der Ausstattung hat Apple dann aber doch gespart: Das iPhone 16e kommt mit nur einer Kameralinse und muss auf die fotografischen Feinheiten der teureren Modelle verzichten. Auch Fans von MagSafe müssen Abstriche machen – die magnetischen Laderinge suchen sie im Gehäuse vergebens.

Fazit: Zu viele Kompromisse beim iPhone 17 Air?

Für viele Nutzer könnte das noch nicht offiziell vorgestellte iPhone 17 Air zu viele Kompromisse bedeuten. Denn: Wer ein hochpreisiges Apple-Smartphone kauft, erwartet meist auch entsprechende Leistung, vor allem bei Kamera und Akkulaufzeit. Beides könnte beim iPhone 17 Air aber dem schlanken Formfaktor zum Opfer fallen. Gerade bei der geringen Größe des Energiespeichers sind sich hier viele Analysten und Fachmagazine bereits einig. Geht man vom typischen iPhone-Preisniveau aus, könnte sich das iPhone 17 Air bei rund 1.000 Euro einsortieren. Viel Geld – für das es bereits jetzt sehr hochwertige Handy-Alternativen gibt!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen