Manipulation im türkischen Fußball Gericht verurteilt PräsidentEin ordentliches Gericht verurteilt im türkischen Manipulationsskandal den Präsidenten des Fußball-Topklubs Fenerbahce Istanbul zu über sechs Jahren Haft. Der dortige Fußballverband TFF hatte Aziz Yildirim noch freigesprochen. Es bleibt mehr als ein fader Beigeschmack - besonders, weil der TFF die sportrechtlichen Strafen für Vereine deutlich aufgeweicht hat.02.07.2012Hier kommt der Autor hin
Galatasaray türkischer Fußballmeister Fans randalieren in IstanbulGalatasaray Istanbul holt seinen 18. Titel in der türkischen Süper Lig. Den Fans vom Lokalrivalen Fenerbahce passt das nicht - beide Vereine sind jetzt mit Titelgewinnen gleichauf. Nach dem Abpfiff überschatten schwere Ausschreitungen die Siegesfeiern, ein Mann stirbt durch einen Querschläger.14.05.2012
Fenerbahce empfängt Galatasaray Istanbul erlebt Süper-MeisterfinaleDie türkische Meisterschaft wird an diesem Samstag entschieden, in einem echten Endspiel um den Titel. In Istanbul kommt es zum Gipfeltreffen zwischen Tabellenführer Galatasary und Rekordmeister Fenerbahce. Für Brisanz ist nach einer Saison im Schatten eines Manipulationsskandals gesorgt.12.05.2012
Fußballskandal in der Türkei Hundert Profis vor GerichtMit knapp 100 angeklagten Profis und Managern beginnt der Prozess um den Manipulationsskandal im türkischen Fußball. Die Staatsanwälte des Istanbuler Gerichts fordern unter anderem 147 Jahre Haft für Präsident Aziz Yildirim von Fenerbahce.14.02.2012
Wettskandal im türkischen Fußball Parlament schützt die BetrügerIn dem Wettskandal in der türkischen Süper Lig wird den 93 Beschuldigten in zwei Monaten der Prozess gemacht. Prompt verabschiedet das Parlament ein Gesetz, das die Höchststrafen für Wettbetrüger senkt. Der Einfluss und die Bedeutung der Profi-Clubs in der Gesellschaft sind zu groß.14.12.2011
45 Mio Euro statt Champions League? Fenerbahce klagt vor dem CASDer Präsident sitzt in Untersuchungshaft, die Teilnahme an der Champions League wird dem türkischen Meister Fenerbahce Istanbul verweigert. Alles wegen manipulierter Partien. Nun reicht der Klub Klage beim Internationalen Sportgerichtshof CAS ein und fordert mindestens 45 Millionen Euro Schadenersatz.05.09.2011Hier kommt der Autor hin
Keine Champions-League-Teilnahme Verband sperrt FenerbahceDer türkische Fußballverband zieht den amtierenden Meister Fenerbahce Istanbul aus der Champions League zurück, wie von der Uefa gefordert. Nun soll Trabzonspor antreten. Zudem soll die beste Mannschaft der Süper-Lig-Siason nun im Playoff-Modus entschieden werden.25.08.2011
Wut, Zweifel, Angst, Korruption Chaos regiert die Süper LigNach schweren Betrugsvorwürfen und der Festnahme dutzender Vereinsoffizieller hat der Türkische Fußballverband den Start der neuen Saison auf den 9. September verschoben. Ein neuer Höhepunkt im Chaos ist erreicht, weitere Enthüllungen werden befürchtet. Es gibt aber auch Hoffnung.26.07.2011
Türkischer Manipulationsskandal Start der Süper Lig verschobenDas von der Staatsanwaltschaft ausgelöste Beben im türkischen Fußball wirkt immer noch nach. Der Fußballverband TFF entscheidet nun, den Saisonstart wegen der andauernden Ermittlungen im gigantischen Skandal um manipulierte Spiele um einen Monat zu verschieben.25.07.2011
Von Spezialeinheit abgeführt Fenerbahce-Boss festgenommenIn einem Herzschlagfinale hat sich der türkische Rekordmeister Fenerbahce Istanbul in dieser Saison seinen 18. Titel gesichert. Nun steht der Triumph im Ruch, erkauft worden zu sein. Klub-Präsident Aziz Yildirim sitzt deshalb vorerst in Haft.03.07.2011