Kein Anspruch auf Papierform Bundesarbeitsrichter sagen Ja zu digitaler GehaltsabrechnungEine Edeka-Verkäuferin besteht auf einer Gehaltsabrechnung auf Papier statt der im Unternehmen üblichen digitalen Variante. Das Bundesarbeitsgericht sieht das in einer Grundsatzentscheidung anders. Zumindest wenn Arbeitnehmern ohne entsprechende Technik ein Zugang zu den Daten ermöglicht wird. 28.01.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Wie viele Überstunden sind erlaubt?Acht Stunden sind um, spätestens jetzt ist es Zeit, nach Hause zu gehen. Oder? Überstunden gehören für viele Beschäftigte zum Arbeitsalltag. Es gibt aber durchaus Grenzen.27.01.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Kündigungsfrist: Was, wenn der Chef im Urlaub ist?Sie möchten kündigen, aber Ihre Führungskraft ist im Urlaub? Wie Sie im Zweifel am besten nachweisen, dass die Kündigung rechtzeitig ankam.23.01.2025
Gutes Zeitmanagement Fünf Tipps: Wie wir mehr Zeit im Arbeitsalltag findenSchon wieder zu viel Zeit verplempert? Viele verlieren im Alltag wertvolle Stunden. Eine Expertin verrät Tricks, die Nerven sparen und für Fokus sorgen.22.01.2025
Schwieriges Verhandlungsjahr Wie komme ich an ein besseres Gehalt?Deutsche Unternehmen sind auf Sparkurs: Verhandeln ist für Beschäftigte in diesem Jahr schwierig wie selten. Viele aber könnten ein Gehaltsplus gut gebrauchen. Welche Strategien sich jetzt lohnen.20.01.2025
Experten informieren Pflege der Eltern: Kann ich das mit dem Job vereinbaren?Wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden, stehen Kinder vor der Frage: Wie lässt sich die Pflege organisieren? Und wie kann ich das mit meinem Job vereinbaren?19.01.2025
Motivation im Keller Mehr als die Hälfte langweilt sich häufig im JobFühlen Sie sich bei der Arbeit häufig müde und antriebslos - selbst wenn Sie ohnehin nur das Nötigste machen? Dann kann ein Bore-out dahinterstecken. So finden Sie wieder zu Elan im Beruf.16.01.2025
Unternehmen in der Krise Kommen jetzt die Kündigungen? Coach verrät AnzeichenUnnahbare Chefs? Erhöhter Druck? In vielen Unternehmen kündigt sich ein Stellenabbau an - aber nicht immer offen. Welche Entwicklungen Angestellte ernst nehmen sollten, um nicht überrascht zu werden.16.01.2025
Weg vom beruflichen Abstellgleis Gründen, um mehr Zeit für die Familie zu habenFür viele Frauen endet der Aufstieg der Karriereleiter mit dem ersten Nachwuchs. Nele Schnellschmidt nimmt ihrem Arbeitgeber die Entscheidung ab: Sie kündigt ihren Job in einem Modekonzern und gründet stattdessen gleich zweimal: eine Familie und ein Startup.14.01.2025Von Lena Feuser
Busfahrer verzweifelt gesucht Viele Babyboomer scheiden aus Mangelberufen ausOb Busfahrer, Maurer oder im Gartenbau: Ausgerechnet in Berufen, in denen bereits Personalnot herrscht, gehen in den kommenden Jahren überdurchschnittlich viele Menschen in Rente. Das dürfte den Fachkräftemangel weiter verschärfen.13.01.2025