Bibliothek, Unisport und Co. Auf ins erste Semester: So gelingt der Studienstart Die Vorlesungen und Seminare, die Menschen und manchmal sogar die Stadt: In den ersten Wochen an der Uni ist vieles neu, ungewohnt und aufregend. Was Erstsemester dann wissen sollten.10.09.2023
Von der Schule in den Betrieb Mangel an Praktikumsplätzen sorgt für StartschwierigkeitenWas will ich mal werden und wie gelingt der Start in Ausbildung und Beruf? In der Pandemie sind Unsicherheit und Zukunftssorgen vieler junger Menschen gewachsen. Dabei gibt es viele Hilfsangebote.07.09.2023
Von Absage bis Kosten Was man rund um Betriebsausflüge wissen sollte Alle in der Firma machen zusammen einen Ausflug, wie schön! Doch was gilt eigentlich bei Unfällen, wer trägt die Kosten für den Ausflug - und was tun, wenn man eigentlich gar nicht mitkommen will?03.09.2023
Schluss mit Abzocke So entlarvt man unseriöse Coaches Coaching boomt. Allerdings tummelt sich unter den vielen Angeboten mancher Scharlatan. Wie Verbraucher auf unseriöse Coaches nicht hereinfallen.02.09.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Können Arbeitgeber Fortbildungskosten zurückfordern? Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Fortbildung gemacht, sind aber nicht zur Prüfung angetreten. Müssen Sie dann die vom Arbeitgeber übernommenen Fortbildungskosten zurückzahlen? Diese Frage beschäftigt aktuell mehrere Gerichte. Ein Überblick.29.08.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Kann ich während des Resturlaubs im neuen Job anfangen?Sie wollen den Arbeitgeber wechseln, haben eine lange Kündigungsfrist, aber noch viele Urlaubstage? Vorsicht: Wer mit dem Gedanken spielt, diese für den Neustart zu verwenden, sollte einiges beachten.29.08.2023
Geringe MINT-Studierendenquote Immer mehr Wissenschaftler haben ausländische WurzelnDeutschland schwächelt bei MINT-Studierenden. Folglich ergreifen immer weniger einen wissenschaftlichen Beruf als Informatiker, Techniker oder Mathematiker. Zum Glück steigt der Anteil ausländischer Fachkräfte, wie das Institut der deutschen Wirtschaft mitteilt. Und sie stärken Deutschlands Wirtschaft enorm.25.08.2023
Internet kein rechtsfreier Raum Bei Beleidigung des Chefs im Whatsapp-Chat droht JobverlustWie vertraulich ist eine Chatgruppe bei Whatsapp? Und droht der Rauswurf, wenn grobe Beleidigungen von Kollegen oder Chefs aus den Chats öffentlich werden? Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt Fragen zur Messenger-Nutzung beantwortet. 24.08.2023
Wenn Arbeitnehmer pöbeln Beleidigung per Whatsapp - Kündigung rechtens? Wie privat ist eine Chatgruppe bei Whatsapp? Und was hat es für Folgen, sollten wüste Beleidigungen von Kollegen oder Chefs aus geschlossenen Gruppen doch öffentlich werden? Mit diesen Fragen befasst sich das Bundesarbeitsgericht.24.08.2023
Tagesväter deutlich in Unterzahl Immer mehr Männer entscheiden sich für ErzieherberufIn Deutschland gibt es mittlerweile rund 53.500 männliche Erzieher. Laut Statistischem Bundesamt dreimal mehr als vor zehn Jahren. Dennoch ist es nur ein Bruchteil im Vergleich zum Frauenanteil. Auch bei Tagesmüttern zeigt sich ein gewaltiger Unterschied.22.08.2023