Die Gewichtsklasse der meisten Wohnmobile ist entsprechend der seit 1999 geltenden Führerscheinvorgaben auf 3,5 Tonnen begrenzt. Allerdings bereitet genau diese Gewichtsgrenze mehr und mehr Probleme. Am Ende muss der Fahrer für das vorgeschriebene Gewicht sorgen.
Kompakte Campingfahrzeuge im Format eines VW California oder Mercedes Marco Polo sind im Trend. Dass es auch darunter noch sehr attraktive Alternativen gibt, beweisen einige Debütanten, die unter anderen aus einem Kleintransporter einen vollwertigen Camper gemacht haben.
Der Vater ist Zimmermann, der Sohn Ingenieur und Marketing-Profi, beide teilen die Leidenschaft fürs Camping. Doch seit eine dritte Generation im Spiel ist, sind den Herren Offenburger gewöhnliche Wohnmobile nicht mehr nachhaltig genug. Jetzt sind sie völlig auf dem Holzweg.
Wer im Sommer einen Caravan-Urlaub in Deutschland gemacht hat, war nicht selten mit überfüllten Campingplätzen konfrontiert. Das lag unter anderem an Corona, doch gibt es auch ein generelles Problem der Branche, das laut einer Studie dringend nach Lösungen verlangt.
Luxus-Reisemobile in der Gewichtsklasse bis zu 3,5 Tonnen sind selten. Mit vielen Ideen und neuer Ausstattung präsentiert Niesmann+Bischoff jetzt ein vollintegriertes Fahrzeug, das die Vorgaben ohne Kompromisse an Platz und Zuladung erfüllt.
Die Wohnwagen-Hersteller verzeichnen bei den Neuzulassungen in Deutschland gerade das beste Juli-Ergebnis bisher. Jetzt hofft die Branche auf einen nachhaltigen Corona-Effekt und präsentiert im Caravan-Bereich Neues zum Modelljahr 2021. Und das kann durchaus eine Alternative zum Wohnmobil sein.
Die Reisemobil-Marken Carado, Sunlight und Etrusco konkurrieren mit ihren Wohnmobilen im gleichen Niedrigpreissegment. Trotz wesentlicher Unterschiede gibt es bei den dreien aber eine Gemeinsamkeit: Alle haben sich auf Familien spezialisiert.
Premium-Hersteller Carthago muss wegen der Corona-Krise den Modellwechsel zum Jahrgang 2021 um zweieinhalb Monate verschieben. Der Vielzahl an Neuheiten tut das keinen Abbruch. Vor allem bei der Tochter Malibu gibt es einige interessante Entwicklungen.
Die einen fehlen, die anderen lassen es krachen. Die Knaus-Tabbert-Gruppe jedenfalls nutzt den Caravan-Salon Anfang September für einen extrem starken Auftritt. Der neue Luxusliner steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie die preisgünstigen Neuheiten für Einsteiger.
Auf dem Caravan-Salon wird wegen der Corona-bedingten Absage auch Hymer nicht dabei sein. Natürlich haben die Oberschwaben dennoch neue Modelle am Start: Da wäre eine neue Spielart der teuren B-Klasse und für Einsteiger ein extrem kompaktes Sondermodell.
Im kommenden Jahr feiert Reisemobil- und Wohnwagen-Hersteller Dethleffs das 90-jährige Firmenjubiläum. Da wundert es nicht, dass die Allgäuer beim Modelljahr 2021 eine Menge Neues zu bieten haben. Der Kunde profitiert sogar davon, dass sie ein Erfolgskonzept der Konkurrenz übernommen haben.
Für die italienische Traditionsmarke Laika aus der Toskana war das Dolce-Vita-Gefühl schon immer immens wichtig. Darauf setzt das Unternehmen auch bei den Reisemobil-Neuheiten für den Jahrgang 2021. Das gilt sowohl bei der Ecovip-Baureihe als auch beim Ausbau des Camper-Van-Angebots.
Viele großen Ausstellungen landauf landab sind in der Corona-Krise abgesagt worden. Der Düsseldorfer Caravan-Salon als die größte Caravaning-Messe in Europa wird nach heutigem Stand stattfinden. Einige Absagen kommen dabei gar nicht ungelegen.
Noch gehen die Meinungen über elektrisch betriebene Flugzeuge auseinander. Zwei US-Unternehmen sind aber von einer günstigen Kosten-Nutzen-Rechnung überzeugt und starten erfolgreich den ersten Testflug mit einer Cessna Grand Caravan 208B. Natürlich mit E-Antrieb.
Bereits seit 65 Jahren ist das Caravaning-Unternehmen LMC am Start. Pünktlich zum Geburtstag präsentiert es neben einem preisgünstigen Jubiläumsmodell eine neue Reisemobil-Baureihe, den teilintegrierten Cruiser, und macht damit gleichzeitig einen harten Schnitt.
Mit den Modellpflegemaßnahmen für den Vito wertet Mercedes auch die Einstiegsvariante Activity der Marco-Polo-Baureihe auf. MBUX gibt es zwar weiterhin nicht, aber dafür wurde das Infotainment verbessert und eine Motorvariante für ganz Eilige eingeführt.