Die Zeit der sexy Nackedeis ist bei Pirelli lange passé. Längst sucht man seitens des Reifenherstellers nach neuen Frauenbildern für den alljährlichen Kalender. In diesem Jahr wird mit berühmten Gesichtern ein berühmtes Drama neu interpretiert.
In "The Good Liar - Das alte Böse" stehen Hellen Mirren und Ian McKellen zum ersten Male im Laufe ihrer langen Karrieren gemeinsam vor der Kamera. Es ist ein Vergnügen, den beiden beim Schlagabtausch zuzusehen, auch wenn die Story selbst an manchen Stellen hinkt. Von Nicole Ankelmann
In einem kleinen Ort in Nordmazedonien kommt es zum Skandal: Petrunya bringt bei einer religiösen Zeremonie den männlichen Pöbel gegen sich auf. Das bereits mehrfach ausgezeichnete Drama "Gott existiert, ihr Name ist Petrunya" rechnet auf bittersüße Art mit der gesellschaftlichen Ordnung ab. Von Linn Rietze
Das Gefühlskarussell der Kandidaten dreht sich schneller als ein Tornado. Drei neue Frauen und ein Aurelio in Höchstform sorgen im Balz-Paradies für kollektive Schnappatmung.
Am Hof des thailändischen Königs Rama herrscht Durcheinander: Erst macht er seine Zweitkönigin zur Geliebten, nun verstößt er sie ganz vom Hof. Als Begründung für den plötzlichen Sinneswandel des Monarchen kommen einem Bericht zufolge zwei Ereignisse infrage.
Das Feenland, wie man es kannte, exisitiert nicht mehr. Die Menschen haben üblen Schaden angerichtet. Während viele Fabelwesen auf Rache sinnen, will die Königin der Moore Liebe verbreiten. Schließlich hat sie sich soeben verlobt. Doch genau das sorgt im Film "Maleficient 2" für Ärger.
St. Pauli, Reeperbahn, sündige Meile: In den 1970er-Jahren heißt das saufen, vögeln und im Fall des Sachsen Fritz Honka morden. Fatih Akin nimmt sich Heinz Strunks "Der goldene Handschuh" und zaubert einen FSK-18-Film, der es in sich hat. Von Thomas Badtke
Sie ist erst 15 Jahre alt, doch schreibt "Stranger Things"-Schauspielerin Millie Bobby Brown derzeit bereits an ihrem ersten eigenen Film. Sie soll das Werk anschließend für Netflix sogar selbst produzieren.
Ihr Vater soll ihren Sohn grob angefasst haben und ist deswegen nicht länger ihr Vormund. Doch Britney Spears scheint das nicht allzu sehr aufzuwühlen - jedenfalls vordergründig. Statt sich die Haare zu raufen oder abzurasieren, lümmelt die Sängerin am Pool.
Seit elf Jahren steht Britney Spears unter der Vormundschaft ihres Vaters. Dass er dadurch auch für seine Enkel verantwortlich ist, passt dem Ex-Mann der Sängerin gar nicht. Wegen eines eskalierenden Familienstreits möchte Kevin Federline wohl vor Gericht gehen, um die Kontrolle anzufechten.
Keno greift an, Marco schläft ein und Tim bringt einen ungebetenen Gast mit zum Dreamdate: Kurz vor dem großen Finale drückt man im Rosenparadies noch einmal kräftig auf die Drama-Tube. Von Kai Butterweck
Garstige Intrigen statt hemmungslose Zweisamkeit: Unterm frivolen "Paradise Hotel"-Dach herrscht dicke Luft. Ganz vorne mit dabei im Kampf um den "A…loch der Staffel"-Award: Vorzeige-Gambler Elyas. Von Kai Butterweck
Einst mischten Pedro Almodóvar und Antonio Banderas das spanische Kino auf. Heute sind beide international gefeierte Megastars. Ihr gemeinsamer Film "Leid und Herrlichkeit" ist ein großer Vertrauensbeweis. n-tv.de erzählt Banderas vom kreativen Potenzial der Schmerzen und seiner bedingungslosen Liebe zur Kunst.
Mit Ende 60 erlaubt Pedro Almodóvar seinen Zuschauern einen Blick in sein Innerstes. Der Spanier vermischt es in "Leid und Herrlichkeit" mit Fiktionalem und arbeitet sich an den Themen und Orten ab, die seit jeher sein Leben und Schaffen bestimmen. Von Nicole Ankelmann
Es sollte ein normaler Drehtag am Set von "Fast & Furios 9" werden, doch dann kam alles anders. Bei einem Stunt stürzt das Double von Vin Diesel schwer. Während der Verletzte ins Krankenhaus abtransportiert wird, zeigt sich der Hauptdarsteller mitgenommen.
"The Man who killed Hitler and then the Bigfoot" ist ganz bestimmt kein normaler Film, das lässt der Titel schon erahnen. Ein Titel, der zudem Fragen aufwirft: Gibt es Bigfoot tatsächlich? Hat Hitler nicht Selbstmord begangen? Die Antworten liefert Calvin Barr. Von Thomas Badtke