Comeback nach der Krise Anleger und Angeber stürzen sich auf GoldHändler verzeichnen eine sprunghaft steigende Goldnachfrage. In den vergangenen Jahren waren das Interesse an Gold und sein Preis eingebrochen. Doch die Angst vor einer neuen Krise sowie ein Trend zu protzigem Schmuck sorgen für ein Comeback.17.02.2015
Treuebonus für Anleger Dividenden sind die neuen ZinsenWeil das Zinsniveau so niedrig wie nie zuvor ist, versuchen Anleger mit Dividendenzahlungen ihre Erträge zu steigern. Und tatsächlich haben die Unternehmen weltweit ihre Aktionäre nie großzügiger für ihre Treue belohnt als 2014. 16.02.2015Von Benjamin Feingold
Dax steigt zu neuen Höhen auf "In normalen Zeiten wären 11.000 zu viel"Der historische Höchststand des Dax ist zum Teil aus der Not geboren. Das sagt Kapitalmarkt-Experte Robert Halver. Treibstoff liefert vor allem die lockere Geldpolitik der Notenbanken. Für die Zukunft bleibt zudem ein großer Unsicherheitsfaktor.13.02.2015
Tipps für Anleger Dividende als neuer Zins? Die niedrigen Zinsen machen Sparern das Leben schwer. Auf dem Tages- oder Festgeldkonto wirft das Geld kaum noch etwas ab. Viele schauen sich daher nach Alternativen um. Sind Dividenden eine?13.02.2015
Nicht alle Eier in einen Korb Geld richtig anlegen"Geld für sich arbeiten lassen": Das muss kein Sprichwort bleiben. Wer sein Erspartes richtig anlegt, kann es ohne viel Aufwand vermehren. Rendite, Verfügbarkeit und Sicherheit sind dabei die wichtigsten Entscheidungskriterien für die Investition. 09.02.2015
Tenhagens Tipps Wohin mit dem Geld?Sparer suchen händeringend nach rentablen und sicheren Geldanlagen. Ob Aktien, Edelmetalle oder Rentenfonds ins gut sortierte Depot gehören und darüber hinaus wohlmöglich eine Inflation droht, verrät Finanztip-Chefredakteur Tenhagen. 04.02.2015
Geld abziehen? Wenn der Fondsmanager wechselt Manchmal ist es die erfolgreiche Strategie und manchmal der seriöse Anbieter. Mitunter lockt aber auch ein erfolgreicher Fondsmanager Anleger an. Doch was, wenn ein solches Management plötzlich wechselt? 02.02.2015
Deutsche verschenken ihr Geld Wissensdefizit verhindert vernünftige AnlageDie Deutschen horten 70 Prozent ihres Vermögens auf schlecht oder gar nicht verzinsten Konten. Wer auf die Wirtschaft vertraut und in Aktien investiert, hat mehr davon - vorausgesetzt die Anlagestruktur stimmt.27.01.2015Ein Gastbeitrag von Peter Brandstaeter
Edelmetall wieder gefragt Wann die Anlage in Gold lohntIn Zeiten von Mini-Zinsen und EZB-Geldflut schauen sich viele nach Alternativen zum Sparbuch oder Festgeldkonto um. Manche liebäugeln damit, in Gold zu investieren. Doch das Edelmetall ist nicht jedermanns Sache.26.01.2015
EZB öffnet die Geldschleusen Was Anleger tun sollen - und was nicht Das muss man erst einmal schaffen! Dank Mario Draghi ist das Interesse an den Finanzmärkten groß ist wie lange nicht. Kein Wunder, schließlich ist die geldpolitische Offenbarung des EZB-Chefs außerordentlich wuchtig ausgefallen.24.01.2015Von Daniel Saurenz