Ilkay Gündoğan spielt so gut wie nie seit seinem Kreuzbandriss 2016/2017. So wie er die Manchester-City-Maschine Josep Guardiolas gut geölt hält, will er auch in der Nationalmannschaft die Fäden ziehen. Er sieht die DFB-Elf in der Bringschuld nach der Spanien-Blamage - und hat klare Ziele für die EM.
Es ist ein gutes Zeichen, wenn ein Schiedsrichter in einem Fußballspiel nicht auffällt. Dass nach dem Champions-League-Spiel zwischen Juventus Turin und Dynamo Kiew dennoch nicht ausschließlich über das 750. Profi-Tor von Cristiano Ronaldo gesprochen wird, hat einen historischen Grund.
Für Menschen, die das Coronavirus locker nehmen, hat İlkay Gündoğan kein Verständnis. Der deutsche Nationalspieler schließt sich deshalb einer Kampagne von Gesundheitsminister Jens Spahn an. Darin berichtet er davon, wie sehr die Erkrankung sein Denken und Handeln verändert hat.
Ein Sieg, das tut gut. Und sonst so? Sonst liefert das Testspiel des DFB-Teams gegen Tschechien dem Bundestrainer einige wichtige Erkenntnisse. Erfreulich: Deutschland hat einen sehr starken Linksverteidiger! Nicht so erfreulich: Das Déjà-vu mit dem Chancenwucher. Von Tobias Nordmann
Mit dem wahrscheinlich unbekanntesten Team in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft bestreitet Joachim Löw das Testspiel gegen Tschechien - und wird eine Halbzeit lang und im Endergebnis belohnt (1:0). Zwei Spieler drängen sich auf, die Abwehr wackelt erneut einige Male.
Die doch nicht ganz so schwere Verletzung von Joshua Kimmich trifft auch das DFB-Team. Für den anstehenden Dreierpack steht der 25-Jährige nicht zur Verfügung. Für Ilkay Gündogan ist das die Chance, dem Bundestrainer ein gutes Gefühl für 2021 zu geben. Von Tobias Nordmann & Jonas Gerdes
Nach der nicht abreißenden Kritik an der DFB-Elf schwebt eine "dunkle Wolke" über der Nationalmannschaft. Bundestrainer Joachim Löw will unbedingt siegen, um wieder blauen Himmel zu sehen. Er sieht sich weiter auf dem richtigen Weg - warnt aber vor zu viel Belastung. Von David Bedürftig
Als erster deutscher Nationalspieler wird Ilkay Gündogan positiv auf das Coronavirus getestet. Nach einem wochenlangen Ausfall meldet er sich bei seinem Klub Manchester City eindrucksvoll zurück - und warnt nachdrücklich vor der Verharmlosung der Pandemie. Von Tobias Knoop
Mehr Mühe als gedacht, aber trotzdem gewonnen: Der FC Liverpool hält sich auch am 2. Spieltag der Champions League schadlos. Eine perfekte Bilanz weist auch Manchester City auf. Bei Atalanta Bergamo verursacht Nationalspieler Robin Gosens einen Elfmeter - der Klub rettet aber ein spätes Remis.
Serge Gnabry vom FC Bayern München musste wegen eines positiven Corona-Tests in Quarantäne, DFB-Kollege Ilkay Gündogan erlebte einen unangenehmen Verlauf der Covid-19-Erkrankung, nun wurde mit Emre Can von Borussia Dortmund der dritte deutsche Nationalspieler positiv auf das Virus getestet.
Während sich Real Madrid gleich zu Beginn der neuen Champions-League-Saison ein blaues Auge holt, erwischen Manchester City und der FC Liverpool einen Start nach Maß. Auch Nationalspieler Robin Gosens darf mit seinem Klub Atalanta Bergamo jubeln.
Das Testergebnis ist ein Schock, die Quarantäne eine "äußerst unangenehme Zeit": Ilkay Gündogan ist der erste deutsche Fußball-Nationalspieler, der eine Covid-19-Erkrankung hinter sich gebracht hat. Nun berichtet der Profi von seinen Erfahrungen mit dem Virus - und mahnt.
Leroy Sané verletzt. Toni Kroos verletzt. Ilkay Gündogan positiv auf Corona getestet. Der Bundestrainer sucht nach schlechten Nachrichten für drei Länderspiele binnen sieben Tagen die passende Kader-Formel. Aus München mahnt Flick alle Parteien zu "bestmöglichen" Lösungen.
Jetzt hat es den ersten deutschen Fußball-Nationalspieler erwischt: İlkay Gündoğan ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der 29-Jährige muss deswegen in Selbstisolation, teilt sein Klub Manchester City mit. Für die Engländer ist es nicht der erste Fall.
Julian Brandt gehört zu den talentiertesten Fußballern in Deutschland. Doch so spektakulär sein Spiel ist, so riskant ist es auch. Und an nicht so guten Tagen bisweilen auch spielentscheidend gefährlich. In der Nationalmannschaft ist ein Kollege deswegen nun richtig sauer. Von Tobias Nordmann
Die Nationalmannschaft kann in der Nations League nicht gewinnen. Das schaffen sonst nur Fußball-Zwerge wie San Marino oder Malta. Noch schlimmer: Es fehlt an Feuer und Leben im Team. Löw muss dieses Jahr beweisen, dass sein Umbruch bis zur EM 2021 gelingen kann. Von David Bedürftig