Aktionäre können sich freuen: Die Unternehmen schütten auch in diesem Jahr wieder ordentlich Dividenden aus. Nach einem Einbruch im vergangenen Jahr rollt nun wieder der Rubel in Sachen Gewinnbeteiligung.
Viele Aktienanleger sind risikoscheu. Aus Sorge vor nachgebenden Kursen setzen sie lieber auf Sparpläne statt auf Einmalanlagen. Eine Analyse zeigt: Das zahlt sich nicht wirklich aus.
Zertifikate sind häufig komplexe Finanzprodukte. Für unerfahrene Anleger sind sie in der Regel nicht geeignet. Aber auch sonst sollten Anleger wissen, in was sie da eigentlich ihr Geld stecken.
Im Bereich Wasserstoff entsteht derzeit ein milliardenschwerer Wachstumsmarkt. Bei entsprechenden Investments gilt es für Anleger, einige Besonderheiten zu beachten. Ein Gastbeitrag von Oliver Zastrow
Nachhaltigkeit gewinnt auch bei der Geldanlage an Bedeutung und bietet gute Chancen. Das Angebot ist allerdings noch intransparent. Doch künftig gibt es Unterstützung vom Bankberater.
Im Laufe des Jahres dürfte Corona seinen Schrecken verlieren. Dann sollten andere Themen wieder an Bedeutung gewinnen - vor allem der Klimawandel. Das dürfte nachhaltige Investments antreiben. Ein Gastbeitrag von Mark-Uwe Falkenhain
Keine Frage: Ein Aktiendepot sollte einen weltweiten Anlagehorizont haben. Allerdings können Anleger auch regionale Schwerpunkte setzen. Eine Möglichkeit: Europa.
Anleihen haben auch in diesem Jahr kaum oder gar keine Zinsen abgeworfen. Aber auch Gold hat zuletzt etwas geschwächelt. Lässt sich außer an den Aktienmärkten nirgendwo mehr Geld verdienen? ntv.de hat drei Experten gefragt.
So einen Absturz wie im März haben die Aktienanleger von heute noch nie erlebt. Die anschließende Rally bricht ebenfalls alle Rekorde. ntv.de hat mit drei Finanzmarkt-Experten die Aussichten für das kommende Jahr diskutiert.
An der Börse wird die Zukunft gehandelt - unter diesem Motto hoffen die Anleger auf ein Ende der Corona-Krise 2021. Ein Ausblick auf das kommende Aktien-Jahr.
Robo-Advisor treffen Anlageentscheidungen größtenteils vollautomatisiert per Algorithmus. Dabei berücksichtigen sie nicht nur Risikobereitschaft und Anlageziele eines Kunden, sondern immer häufiger auch Umwelt- und soziale Aspekte.
Wertpapiere kann man nicht nur in der Bankfiliale handeln. Auch auf dem eigenen Smartphone ist das inzwischen möglich. Jetzt drücken neue Broker die Kosten. Lohnt sich das für Anleger?
Wo werden vermögende Kunden am besten beraten? Gerade in Krisenzeiten ist eine kompetente und vertrauensvolle Vermögensberatung unerlässlich. Wer die bietet, hat ntv zusammen mit Focus-Money und dem Institut für Vermögensaufbau getestet.
Trump-Fans würden sagen, dass er bei der US-Wahl einen hervorragenden zweiten Platz belegt hat, Biden hingegen nur Vorletzter wurde. Abgesehen davon: Ändert der Machtwechsel im Weißen Haus etwas für Anleger? Finanztip-Chef Tenhagen gibt eine Einschätzung.
Die Welt im Depot - das versprechen viele Indexfonds. Doch nicht immer sind alle Regionen gleichermaßen berücksichtigt. Anleger können mit ein paar einfachen Mitteln die Verteilung selbst optimieren.
Zinsen scheinen ausgestorben. Wollen Sie ihr Vermögen mehren, kommen Sie an Aktien derzeit kaum vorbei. Aber was eigentlich ist eine Aktie? Und wie kommt der Kurs zustande?