Auf Druck von Eigentümer Bezos "Washington Post" streicht ihre WahlempfehlungenIm Jahr 1974 sorgt die "Washington Post" für den Sturz von US-Präsident Nixon. Heute verzichtet das Blatt auf die übliche Wahlempfehlung für den 5. November. Insider berichten, der Eigentümer Jeff Bezos habe das so beschlossen. Der Amazon-Gründer wurde zuvor von Trump unter Druck gesetzt.26.10.2024
Kinder in Internaten misshandelt Biden entschuldigt sich bei Indigenen "für das, was wir getan haben"Knapp 1000 Kinder aus indigenen Familien kommen in den vergangenen Jahrhunderten in staatlichen US-Internaten ums Leben. Etlichen wird physische, seelische und sexuelle Gewalt angetan. Für diese Gräueltaten bittet US-Präsident Biden jetzt um Entschuldigung.25.10.2024
"IQ eines Zaunpfahls" Mel Gibson teilt gegen Kamala Harris ausMel Gibson ist immer für kontroverse Aussagen gut. Knapp zwei Wochen vor den US-Wahlen verrät der Hollywood-Star nun, dass er Donald Trump seine Stimme geben wird. Für dessen demokratische Kontrahentin hat er nur ein vernichtendes Urteil übrig.25.10.2024
Wahlkampf für Harris in Georgia Springsteen: Trump will "amerikanischer Tyrann" werdenGeorgia gehört zu den Swing-States, in denen sich entscheidet, wer künftig im Weißen Haus residiert. Für den Rockmusiker Springsteen haben die US-Bürger am 5. November die Wahl zwischen einer Präsidentin und einem Tyrannen. 25.10.2024
"Er ist ein Schurke" Trump will bei Wiederwahl Sonderermittler Smith sofort feuernJack Smith ermittelt zu Trumps Bemühungen, die Präsidentschaftswahl 2020 zu kippen. Jetzt stellt der republikanische Präsidentschaftskandidat klar: Sollte er wiedergewählt werden, würde er Smith "binnen zwei Sekunden" seines Amtes entheben.24.10.2024
Partei befeuert Misstrauen Großer Teil der Republikaner zweifelt an fairer WahlWeniger als zwei Wochen vor der Wahl in den USA hegen viele Republikaner ernste Zweifel daran, dass diese gerecht ablaufen wird. Von manipulierten Wahlautomaten und zu Unrecht registrierten Migranten ist die Rede. Das schrumpfende Vertrauen hat einen Grund.24.10.2024Von Leah Nowak, New York
Die Anzeichen verdichten sich Droht den USA unter Trump eine Diktatur?Der Republikaner lobpreist brutale Herrscher, nennt Linke "Ungeziefer" und lässt aus Sicht seiner Kritiker Pläne schmieden, die Demokratie zu zertrümmern. Politologen sehen Parallelen zu Mussolinis Faschismus. Woher kommen die Befürchtungen, Donald Trump könnte die USA in eine Diktatur ummodeln?24.10.2024Von Thomas Schmoll
Nach Äußerungen von Ex-Stabschef Harris erklärt Trump zum FaschistenIn einem aufsehenerregenden Interview erklärt Trumps ehemaliger Stabschef Kelly, dass der Ex-Präsident immer wieder Bewunderung für Hitler zum Ausdruck brachte. Kelly warnte die amerikanischen Wähler vor einer Wiederwahl Trumps. Konkurrentin Harris findet noch deutlichere Worte. 24.10.2024
Nach brisanten Enthüllungen Harris reagiert auf Trumps mutmaßliche Hitler-BewunderungDer frühere Stabschef von Donald Trump berichtet von äußerst wohlwollenden Aussagen des Republikaners über den Nationalsozialismus. Die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten greift ihren Kontrahenten nun mit scharfen Worten an. 23.10.2024
"Lose Yourself" im Wahlkampf Obama macht für Kamala Harris den EminemBarack Obama macht seit jeher keinen Hehl daraus, dass er ein großer Musikfan ist. Bei einer Wahlkampfveranstaltung der Demokraten zeigt er jetzt mal wieder, dass er es auch selbst drauf hat und rappt einen bekannten Song von Kamala-Harris-Supporter Eminem. 23.10.2024