Während 2017 bei Trumps Amtseinführung eher die Runde macht, welche Stars alle abgesagt haben, gibt es für den frischgebackenen US-Präsidenten ein ordentliches Staraufgebot. Lady Gaga trumpft mit symbolträchtiger Kleidung auf und Jennifer Lopez wechselt kurzerhand ins Spanische.
Die USA haben nach vier Jahren unter Donald Trump einen neuen Präsidenten. Vor dem Kapitol legte Joe Biden den Amtseid ab. Er ist nun der 46. Präsident des Landes. Biden übernimmt ein zutiefst gespaltenes Land, das zudem schwer von der Corona-Krise gezeichnet ist. Amtsvorgänger Trump blieb wie angekündigt der Zeremonie fern.
Heute ist der Tag, den viele Amerikaner herbeigesehnt haben: Joe Biden wird als neuer US-Präsident vereidigt. Dabei wird es auch einen Auftritt von Lady Gaga geben, denn sie ist für die Nationalhymne zuständig. In den sozialen Medien wünscht sich die Sängerin für heute nichts als Liebe.
Wenn Joe Biden als US-Präsident vereidigt wird, werden ihm dabei viele Megastars huldigen. Tom Hanks, Lady Gaga und Bruce Springsteen sind nur einige der Promis, die den neuen Amtsinhaber hochleben lassen wollen. Noch-Präsident Donald Trump soll das extrem stinken.
Das Staraufgebot, das die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden begleiten will, wird immer größer. Nach Megastars wie Tom Hanks, Jon Bon Jovi oder Lady Gaga, die die Nationalhymne singen soll, sagt nun mit Bruce Springsteen ein weiteres Schwergewicht zu.
Nach dem dramatischen Sturm aufs Kapitol könnte die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten glanzvoll werden: Lady Gaga wird für Biden die Nationalhymne singen, Tom Hanks führt durchs Programm. Das sollen die Bürger vor allem online verfolgen. Nicht nur wegen Corona.
Trotz Corona finden auch in diesem Jahr die MTV Europe Music Awards statt, allerdings nur virtuell. Das Staraufgebot ist dennoch riesig - und Gewinner des Abends ist einmal mehr Koreas erfolgreichste K-Pop-Boygroup BTS. Doch auch Lady Gaga und Coldplay können sich freuen.
US-Popstar Lady Gaga hat sich für einen Wahlkampfauftritt von Trump-Herausforderer Biden angekündigt. Dem Wahlkampfteam des Präsidenten gefällt das gar nicht - auf Twitter macht es Stimmung gegen die Sängerin. Die wiederum weiß die Kommentare für sich zu nutzen.
Brigitte Waldach zerlegt Sprache und benutzt Schrift für ihre Bildmotive. Ihre Werke kreisen um Themen wie Radikalisierung oder Gedichte. Gerade hat sie den Marta-Preis der Wemhöner Stiftung erhalten, zwei Solo-Ausstellungen laufen. ntv.de hat sie in ihrem Berliner Atelier besucht. Von Juliane Rohr
Schillernd, exzentrisch, abgedreht - als Lady Gaga wird Stefani Germanotta zur Popikone. Doch so selbstbewusst wie sie in ihren bunten Kostümen wirkt, ist sie phasenweise gar nicht. Im Gegenteil. Nun geht die Sängerin mit ihrem Alter Ego hart ins Gericht.
Ausgerechnet im von der Corona-Pandemie gebeutelten New York findet am Abend die erste große US-Live-Show seit Beginn der Krise statt. Bei den MTV Video Music Awards stehen jede Menge Künstler und Künstlerinnen auf Bühnen unter freiem Himmel, inklusive Masken und Sicherheitsabstand.
Schon vor einer Weile macht Lady Gaga ihre psychischen Probleme öffentlich. In einem Interview spricht sie jetzt über die Notwendigkeit, regelmäßig ein Medikament gegen schizophrene Psychosen einzunehmen. Sogar einen Song hat sie dem Mittel gewidmet.