Ein System schwarzer Kassen, über das mehr als eine Milliarde Euro Schmiergeld floss, wird zum Tiefpunkt und Ende der Karriere von Heinrich von Pierer bei Siemens. Doch zum 80. Geburtstag des einst einflussreichsten Managers Deutschlands werden auch seine Leistungen wieder gewürdigt.
Der Ex-Wirecard Manager Jan Marsalek ist seit Monaten auf der Flucht. In Österreich nimmt die Polizei jetzt drei seiner mutmaßlichen Helfer fest: einen ehemaligen FPÖ-Abgeordneten und zwei Ex-Mitarbeiter des Verfassungsschutzes.
Die gewaltige Krise der Hertha hat tiefgreifende Konsequenzen. Das Aus von Trainer Bruno Labbadia und Langzeit-Manager Michael Preetz bei den Berlinern ist besiegelt. Übergangsweise sollen Sportdirektor Friedrich und wohl Ex-Coach Dardai helfen. Der neue starke Mann heißt aber Carsten Schmidt.
Big City Chaos" bei Hertha BSC: Der abstiegsbedrohte Hauptstadtklub zieht die Notbremse und entlässt Trainer Bruno Labbadia sowie Manager Michael Preetz.
Man befinde sich in einer "sehr ernsten Situation" und wolle daher "einen neuen Impuls setzen", teilt der Klub mit.
Nach der Heimniederlage gegen Bremen scheint die Stimmung bei Hertha BSC am Tiefpunkt. Statt im Rennen um die internationalen Plätze mitzumischen, befindet sich der Hauptstadtklub im Abstiegskampf. Die sportliche Talfahrt hat nun offenbar Konsequenzen für Trainer Labbadia und Manager Preetz.
Seit fünf Jahren ist René Angélil, der Ehemann von Céline Dion, bereits verstorben. Trotzdem vergeht kein Tag, an dem die kanadische Sängerin nicht an ihn denkt. Anlässlich seines Todestages richtet die 52-Jährige in einem offenen Brief rührende Worte an den Manager.
Digitalisierung soll das Leben leichter und effizienter machen. EY-Manager Olaf Riedel und sein Team sorgen dafür, dass das auch in Unternehmen zum Tragen kommt. Dabei gilt: Disruption durch Digitalisierung funktioniert nicht auf Teufel komm raus. Von Frauke Holzmeier
Die Münchner Staatsanwaltschaft wirft dem Ex-Audichef Stadler vor, nach dem Auffliegen des Abgasskandals den Verkauf betroffener Fahrzeuge nicht gestoppt zu haben. Im Prozess zeichnet Stadler jetzt ein Bild eines gestressten Managers, der dazu gar nicht die Möglichkeit gehabt hätte.
Seit einigen Tagen wird in der EU gegen das Coronavirus geimpft, doch die Produktion und Auslieferung der ersehnten Impfdosen kommt auch in Deutschland nicht so schnell voran, wie erhofft. Der Gesundheitsminister soll für Tempo sorgen. Aber so einfach ist das nicht.
Neue Hoffnung beim FSV Mainz 05. Ex-Manager Christian Heidel kehrt zum abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten zurück - und damit auch ein wenig Jürgen Klopp. Der ehemalige Trainer Martin Schmidt ist ebenfalls mit an Bord - welchen Posten er übernimmt, ist aber noch unklar.
Tennis-Ikone Roger Federer verschiebt sein Comeback. Nach zwei Operationen fühlt sich der 39-Jährige noch nicht bereit für ein großes Turnier. DIe Australian Open im kommenden Februar werden deshalb ohne Federer stattfinden, erklärt sein Manager.
Die Coronavirus-Pandemie und ihre Begleitumstände hat die Automobilindustrie 2020 im Würgegriff: Absatzeinbruch, Jobabbau. Autoexperte Becker spricht von tiefgreifenden Einschnitten, lobt im ntv-Interview aber auch die Manager der Branche - und nennt Gewinner und Verlierer.
Die Vorwürfe sind gewaltig: Ein Manager des Konzerns Huawei soll Entwickler mit Industriespionage beauftragt haben. Mehrere IT-Spezialisten sollen angeblich die Software eines Konkurrenten nachbauen. Besonders brisant: Der Auftrag könnte direkt aus dem Hauptquartier gekommen sein.
Ivanka Trump wird ausgebuht, Laura Müller hat keinen Manager mehr und Rebel Wilson hat einen Tipp für Karrierefrauen. Der Wochenrückblick auf die Welt der Stars und Sternchen mit Lerneffekt. Merke: Es gibt tatsächlich Neugeborene, die lächeln, aber zahnlos sind. Von Verena Maria Dittrich