Mit Webb-Teleskop aufgespürt Bleichmittel auf Plutomond Charon entdecktCharon ist der größte Mond des Zwergplaneten Pluto. Seine Oberfläche ist gefroren. Forschende finden mit dem "James-Webb"-Teleskop neben bisherigen bekannten Verbindungen nun auch Kohlendioxid und einen Stoff, der auf der Erde als Bleich- und Desinfektionsmittel eingesetzt wird.01.10.2024
Rätsel gelöst So bekam der Pluto sein HerzAuf der Oberfläche des Zwergplaneten Pluto ist eine riesige herzförmige Struktur zu erkennen. Wie ist sie entstanden? Eine internationale Forschungsgruppe hat das Rätsel um ihre Herkunft gelöst.23.04.2024
Blick auf den Pluto "New Horizons"-Bilder zeigen EisvulkaneBereits 2015 macht die Raumsonde "New Horizons" Aufnahmen des Zwergplaneten Pluto. Neue Untersuchungen des Bildmaterials zeigen, dass dessen Oberfläche überraschend junge Strukturen aufweist - und klären die Natur bisher rätselhafter Hügel.29.03.2022
Entdeckt vor 90 Jahren Pluto - vom Popstar-Planeten zum Eiszwerg76 Jahre lang galt Pluto, 1930 entdeckt, als neunter Planet unserer Galaxie. Seinen Namen verdankt er einer Elfjährigen - und dem Zwergplaneten Eris, dass er seinen Status als Planet verlor. Doch der Eiszwerg hat viele Fans, die das gern wieder ändern würden, etwa mit der Initiative "Pluto for Planet".18.02.2020
Kontroverse um "Ultima Thule" Nasa gibt Nazi-Namen für Himmelskörper aufEr sollte für eine ferne Insel im Norden stehen. Doch der Spitzname, den Forscher einem weit entfernten galaktischen Himmelskörper gaben, stieß bei Historikern auf Unmut. Deswegen tauft die Nasa "Ultima Thule" um.13.11.2019
Ganz weit draußen Astronomen entdecken neuen ZwergplanetenMit seinem pinken Farbton könnte es auch als Eiskugel durchgehen - doch was Astronomen entdeckt haben, ist das am weitesten entfernte Objekt des Sonnensystems. "Farout" dürfte 1000 Jahre brauchen, um einmal die Sonne zu umrunden.18.12.2018
Halbgefrorener Ozean als Gewicht Was trägt Pluto unter seinem Herzen?Ein Herz ziert den Zwergplaneten Pluto. Was verbirgt sich unter der auffälligen Struktur? Irgendein Gewicht muss Pluto in seine jetzige Position gedreht haben - Forscher vermuten einen unterirdischen Ozean. Wie kommen sie darauf?17.11.2016
Zwergplaneten-Liste wächst "Prager Planetensturz" degradierte Pluto Unser Sonnensystem hat acht Planeten: Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und die Erde. Es gab sogar mal einen neunten. Er löste einen wissenschaftlichen Streit aus, der bis heute anhält.24.08.2016
Sensation "Planet Neun" Wann ist ein Himmelskörper ein Planet?In den Untiefen unseres Sonnensystems versteckt sich womöglich ein neunter Planet. An dessen Status wollen die Entdecker keinen Zweifel aufkommen lassen. Doch was macht einen Planeten aus? Und warum ist die Kategorie Astronomen so wichtig?21.01.2016Von Nina Jerzy
Die besten Aufnahmen Nasa sieht Pluto so scharf wie nieIm Juli fliegt die Raumsonde "New Horizons" am Pluto vorbei und liefert da bereits atemberaubende Bilder. Nun veröffentlicht die Nasa ein Video, in dem der Zwergplanet detaillierter als je zuvor zu erkennen ist.06.12.2015