Seit 2015 dürfen Vermieter in besonders umkämpften Wohngegenden die Mieten nicht mehr unbegrenzt in die Höhe treiben. Gleich in mehreren Ländern vermasselten die Behörden allerdings den Start der Mietpreisbremse. Schulden sie den Mietern deshalb Schadenersatz?
Die Aufarbeitung des Abgasskandals bei Volkswagen kommt voran. Hunderte Millionen Euro Schadenersatz zahlte der Konzern bereits nach der erfolgreichen Musterfeststellungsklage. Jetzt bekommen auch mehr und mehr Einzelkläger Geld zurück.
Im Labor hui, auf der Straße pfui: Geschönte Abgastestwerte waren der Auslöser des Diesel-Skandals vor fünf Jahren. Jetzt fällt der Europäische Gerichtshof ein Grundsatzurteil, das für die ganze Branche von großer Bedeutung sein dürfte.
Die Gemeinde Magdala in Thüringen hat vor zwei Jahren ein Rechtsrock-Konzert durch eine Blockade ausfallen lassen. Dagegen hat der rechtsextreme Konzertveranstalter geklagt. Und nun gibt die Stadt nach und zahlt 25.000 Euro. Das missfällt der Regierung in Erfurt.
Tausende Gläubiger haben im Zuge des Wirecard-Debakels Forderungen angemeldet. Doch diese übersteigen die bisherigen Erlöse um ein Vielfaches. Ob sich daran etwas ändert, ist vollkommen offen. Ebenso unklar ist, wie lange die Verfahren dauern.
Die britische "Sun" darf Johnny Depp einen "Ehefrauenschläger" nennen. Aber um seine Karriere wird sich der Hollywoodstar trotz des derzeitigen Reputationsschadens keine Sorgen machen müssen. Das haben schon viele weitere Fälle vor ihm bewiesen. Ein Kommentar von Linn Rietze
Fast ein Jahr sitzt ein Arzt nach dem Auffliegen eines Transplantationsskandals in Göttingen in Untersuchungshaft. Letztlich wird er freigesprochen. Weil er deswegen aber einen gut dotierten Job im Ausland verpasst, erhält er nun fast 1,2 Millionen Euro Schadenersatz.
Im August 2019 sorgt das Foto einer Verhaftung in Texas weltweit für Empörung. Darauf zu sehen ist, wie berittene Polizisten einen Schwarzen an einem Seil abführen. Nun klagt der damals Verhaftete auf Schadenersatz in Millionenhöhe.
Ein Autofahrer wird nach dem Abbiegen langsamer und will wenden. Doch in diesem Moment kommt es zu einem Unfall mit dem nachfolgenden Auto, das zum Überholen angesetzt hatte. Wer zahlt den Schaden?
Der Streit zwischen Apple und Epic Games geht in die nächste Runde. Nachdem den "Fortnite"-Entwicklern ein Teilerfolg vor Gericht gelungen war, fordert der iPhone-Entwickler nun Schadenersatz. Die juristische Auseinandersetzung könnte am Ende beeinflussen, wie Apps auf Smartphones vertrieben werden.
Im September 2015 wird bekannt, dass Volkswagen massenhaft Abgaswerte von Diesel-Autos geschönt hat. Bis heute kämpfen Fahrzeugbesitzer um Schadenersatz. Mit strengeren Kontrollen und hohen Strafen will die EU nun verhindern, dass sich Skandale dieser Art wiederholen.
Der ehemalige Wirecard-Vorstand Markus Braun muss um sein Privatvermögen bangen. Ein Aktionär verklagt den in U-Haft sitzenden Manager des insolventen Zahlungsabwicklers auf Schadenersatz. Um eine Zwangsvollstreckung zu gewährleisten, verhängt ein Gericht nun Vermögensarrest.
Jahrelang werden große Teile der US-Stadt Flint mit kontaminiertem Trinkwasser versorgt. Damit wollen die Behörden Geld sparen. Doch gerade für Kinder ist das hochgefährlich. Nach massiven Protesten will der Bundesstaat die Betroffenen nun entschädigen.
Diesel-Klägern, die ihr Auto nach Bekanntwerden des Abgasskandals im Herbst 2015 gekauft haben, steht kein Schadenersatz von Volkswagen zu. Eine arglistige Täuschung sei ab diesem Zeitpunkt nicht mehr feststellbar, urteilt der Bundesgerichtshof jetzt.