Willkür und Gewaltverbrechen Geheimbericht bescheinigt Syrien verheerende SicherheitslageSeit über einem halben Jahr ist Ahmed al-Sharaa in Syrien an der Macht. Die neue syrische Regierung hat inzwischen erste Reformen umgesetzt. Deutschland will beim Wiederaufbau helfen. Eine Analyse des Auswärtigen Amts scheint dort jedoch eklatante Missstände offenzulegen. 18.06.2025
Geisterflotte im Nahen Osten Auf welchem Weg erreichen Israels Bomber den Iran?Israel operiert nahezu ungehindert im iranischen Luftraum - doch wie genau gelangen die Kampfjets dorthin? Der kürzeste Weg führt über Jordanien und den Irak, doch offizielle Bestätigungen fehlen. Experten haben noch eine alternative Variante im Blick.17.06.2025Von Frauke Niemeyer und Kai Stoppel
Sorge vor Comeback der Miliz IS-Terroristen zündeln wieder im Irak und in SyrienDer Rückgang der Anschläge durch die Terrororganisation IS ist kein Grund zur Entwarnung. Vielmehr befürchten Sicherheitskreise, dass die Islamisten die instabile Lage in Syrien für eine Rückkehr nutzen könnten. Sie beobachten entsprechende Vorbereitungen der Miliz.16.06.2025
Gefangene misshandelt Syrischer Folterarzt in Frankfurt zu Höchststrafe verurteilt In einem Gefängnis im syrischen Homs foltert und tötet Alaa M. Gefangene. Danach lebt und arbeitet der Arzt jahrelang unbescholten in Deutschland. Im Sommer 2020 kann M. jedoch durch Zufall festgenommen werden. In Frankfurt fällt jetzt das Urteil gegen ihn. 16.06.2025
Zahl der Vertriebenen steigt Rekordzahl von Syrern kehrt in ihre Heimat zurückErstmals seit Jahren vermeldet das UNHCR eine Rekordzahl von rückkehrenden Flüchtlingen aus dem Ausland. Besonders in Syrien zeigt sich nach dem Machtwechsel Hoffnung. Dennoch bleibt die Zahl der Vertriebenen weltweit alarmierend hoch. 12.06.2025
Trotz bewaffneter Schließungen Rave in Damaskus - Syrien will tanzenTechno, Euphorie und ein Hauch von Angst: Das syrische Nachtleben lebt - wenn auch gefährlich. Mittendrin DJ Nuria aus Berlin. Einst geflohen vor Assad, heizt sie nun die Crowd in Damaskus an.07.06.2025
Damaskus weist Vorwürfe zurück Israel reagiert auf Beschuss aus Syrien mit GegenangriffenIsrael macht nach Einschlägen von Geschossen auf seinem Territorium die neue syrische Regierung verantwortlich. Aus Damaskus kommt jedoch heftiger Widerspruch. Man sei "keine Bedrohung für irgendjemanden". Aus dem Süden des Landes werden Explosionen gemeldet.04.06.2025
Ende der Organisation? Syrische Weißhelme werden in Ministerium eingegliedertZwei Jahre nach Beginn des syrischen Bürgerkriegs werden die Weißhelme gegründet. Als Syrischer Zivilschutz werden sie bekannt. Ihre Arbeit wird international geehrt. Nun gehen sie in den neuen Regierungsstrukturen auf und werden wohl gewichtiger Teil eines Ministeriums.03.06.2025
Mann schloss sich Miliz an Syrer in Stuttgart wegen Kriegsverbrechen verurteilt 2011 ordnet das Assad-Regime an, die Proteste Syrien im Keim zu ersticken. Diesem Befehl folgt auch ein inzwischen in Deutschland lebender Milizienführer: Er ist an der Folter und Tötung mehrerer Zivilisten beteiligt. In Stuttgart fällt jetzt ein Urteil. 03.06.2025
Mehr als 70 Tote in einem Jahr Syrischer Knast-Folterer in Deutschland gefasstEr hängte Menschen an der Decke auf, übergoss sie mit Wasser, verpasste ihnen Stromstöße und schlug mit Kabeln: Nur ein Jahr arbeitete Fahad A. als Wärter in einem syrischen Geheimdienstgefängnis. In dieser Zeit starben über 70 Menschen infolge seiner Misshandlungen. Viele Jahre später geht er der deutschen Polizei ins Netz.27.05.2025