Al-Scharaa im Weißen Haus Trump lobt Syriens Übergangspräsident als "harten Typen" Kürzlich noch gesuchter Terrorist, jetzt Staatsgast im Weißen Haus: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa trifft bei seinem US-Besuch Präsident Trump. Ihm sichert er Hilfe beim Kampf gegen den IS zu. 11.11.2025
Streit um Wadephul Geht Merz mit einem Undiplomaten ins Wahljahr 2026?Es ist Sitzungswoche und in Berlin jagt ein Beschluss den nächsten, von Standortförderung bis zur Produktsicherheit. Aber das bekommt kaum jemand mit - denn nach dem wochenlangen "Stadtbild"-Feuerwerk dreht sich nun alles um Äußerungen des Außenministers.10.11.2025Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
"Müssen diesen Weg gehen" Linnemann will nicht nur Straftäter zurück nach Syrien schickenDie Reise von Außenminister Wadephul nach Damaskus hat vor allem innerhalb der Union eine Diskussion über die Rückführung von Syrern ausgelöst. Seiner Einschätzung zufolge können Menschen dort kaum würdig leben. Für CDU-Generalsekretär Linnemann gibt es derweil kein Grund mehr für Asyl.09.11.2025
Razzien im Land Syrien führt Großeinsatz gegen IS-Kämpfer durchDie Übergangsregierung in Syrien bemüht sich, die Gunst der internationalen Gemeinschaft zu gewinnen. Bei einem Schlag gegen die Terrormiliz IS werden mehrere Menschen festgenommen. Die Operation findet kurz vor einem historischen Treffen statt. 09.11.2025
Historischer Besuch Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffenNicht nur Deutschland versucht, die Beziehungen zu den syrischen Machthabern zu normalisieren. Auch die USA arbeiten daran, mit den früheren Dschihadisten dort Verbindungen zu knüpfen. Das ermöglicht einen historischen Besuch nach 80 Jahren. 09.11.2025
Aus der Schmoll-Ecke Nur Schwerstkriminelle sollen Syrien wieder aufbauenJohann Wadephul, ein Vertreter feministischer Außenpolitik, hat festgestellt, dass Syrer in Deutschland bleiben müssen. Nur üble Kriminelle sollen zurück. Hoffentlich passiert denen nichts auf einer Baustelle. Denn es fehlt in Syrien an Ärzten und Pflegern - weil sie in Deutschland leben und uns den Arsch retten und putzen.09.11.2025Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Suche nach Schutz in Deutschland Deutlich mehr Asyl-Ablehnungen für Syrer im OktoberDer Blick in die Statistik zeigt: Im Oktober schnellen die ablehnenden Bescheide für syrische Asylsuchende in die Höhe. Woran das liegt.08.11.2025
Trotz Terror-Historie UN heben Sanktionen gegen Syriens Präsidenten aufSyriens Präsident al-Scharaa bemüht sich seit seiner Machtübernahme um ein gemäßigtes Image. Der UN-Sicherheitsrat erkennt diese Bestrebungen nun mit einem wichtigen Schritt an. Nur ein Land lehnt die Resolution ab. 07.11.2025
Zahl der Zuzüge sinkt deutlich Mehr Syrer verlassen Deutschland wiederDie deutsche Politik diskutiert in den vergangenen Tagen eifrig über die Zahl der syrischen Staatsbürger hierzulande. Das Statistische Bundesamt liefert frische Daten zur Debatte: Laut Statistik ziehen wieder mehr Menschen zurück - und es kommen auch weniger.07.11.2025
Daten zur Asyl-Debatte Wie viele Syrer leben in Deutschland?Der Krieg in Syrien trieb Millionen Menschen in die Flucht: Auf der Suche nach Schutz und Sicherheit erreichen ab 2015 auch Tausende Deutschland. Bundeskanzler Merz sieht keine Asylgründe mehr und will mit "Rückführungen" aus Deutschland beginnen. Wie viele Menschen betrifft das?07.11.2025