Kurznachrichten

Fachkräftemangel bekämpfen EU-Kommission will Visa-Bedingungen für Fachkräfte aus dem Ausland verbessern

483929338.jpg

(Foto: picture alliance / Goldmann)

Die Europäische Kommission will Fachkräfte aus dem Ausland mit verbesserten Bedingungen in die EU locken. Die Brüsseler Behörde will den 27 EU-Ländern nach eigenen Angaben noch in diesem Jahr eine gemeinsame Visa-Strategie vorschlagen, mit der sie "die Einreise von Top-Studierenden, ausgebildeten Arbeitern und Forschenden" unterstützen will. Davon könnten vom Fachkräftemangel besonders betroffene Branchen profitieren.

Die EU-Kommission will zudem eine Plattform einrichten, über die europäische Unternehmen geeignete Bewerberinnen und Bewerber aus Drittstaaten finden können. Die EU-Länder sollen zudem Hilfe aus Brüssel bei Aus- und Weiterbildungsprogrammen bekommen. Das soll insbesondere für Arbeiterinnen und Arbeiter gelten, die von Werksschließungen und betriebsbedingten Kündigungen bedroht sind und den Beruf wechseln wollen.

In Deutschland gehören einer Liste der Bundesagentur für Arbeit zufolge etwa Fahrer und Fahrerinnen von Bussen und Straßenbahnen oder Lkw zu den sogenannten Engpassberufen. Auf der Liste stehen auch Berufe in der Gastronomie, der Altenpflege, im Metallbau oder der Elektrotechnik. In vielen dieser Bereiche mit besonders großem Fachkräftemangel sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte schon heute überrepräsentiert.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen