Kurznachrichten
214628699.jpg
29.03.2023 16:01

Laufender Tarifkonflikt Zweite Runde bei Eisenbahnen angelaufen

Bei den Eisenbahnen ist die zweite Runde im laufenden Tarifkonflikt für insgesamt rund 230 000 Beschäftigte in 50 Unternehmen angelaufen. Den Auftakt machte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am Dienstag mit der Schieneninfrastrukturgesellschaft Ostniedersachsen (Sinon) aus Celle, wie beide Seiten mitteilten.

Ein medizinischer Mitarbeiter befüllt eine Spritze mit einem der Impfstoffe gegen das Coronavirus.
29.03.2023 15:44

Bundesgesundheitsministerium Gut 116 Millionen Dosen Corona-Impfstoff verfügbar

Der Bund hatte Ende Februar nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums gut 116 Millionen Dosen Corona-Impfstoff auf Lager. Die Lieferung von fast 111 Millionen weiteren Dosen mit einem Wert von rund 2,5 Milliarden Euro steht zudem noch aus. Zu deren Abnahme sei die Bundesregierung über die EU-Verträge verpflichtet, heißt es in einer Antwort des Ministeriums vom 28. März auf eine Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Thomas Dietz.

400767688.jpg
29.03.2023 15:36

Bis Ende 2032 1000 Arbeitsplätze am Ford-Standort in Saarlouis gesichert

Bis Ende des Jahres 2032 sind 1000 Arbeitsplätze am Ford-Standort in Saarlouis gesichert. Das geht aus einer neuen Betriebsvereinbarung zwischen Ford Deutschland und dem Betriebsrat in Saarlouis hervor, die Betriebsratschef Markus Thal am Mittwoch bei einer Belegschaftsversammlung in Saarlouis präsentierte. Am Tag zuvor hatte der Betriebsrat zugestimmt.

Depressionen und Burnout sind eine Hauptursache von Krankschreibungen und von Berufsunfähigkeit.
29.03.2023 15:34

Studie der Axa und des CEBR Arbeitsstress und Burnout kosten britischer Wirtschaft jährlich 28 Milliarden Pfund

Arbeitsstress und Burnout kosten die britische Wirtschaft jährlich 28 Milliarden Pfund (rund 32 Milliarden Euro) und führen zu 23,3 Millionen Krankheitstagen. Das ergab eine gemeinsame Studie des französischen Versicherers Axa und des britischen Instituts CEBR, die 30.000 Menschen in 16 Ländern weltweit befragen ließen. Demnach belegt Großbritannien den vordersten Rang bei Erwachsenen, die derzeit mit seelischen Belastungen kämpfen.

748e31f066c254f2080b03567d44574c.jpg
29.03.2023 15:32

Vom Typ 2A4 Spanien wird Ukraine nach Osterwoche sechs versprochene Leopard-Panzer liefern

Spanien wird der Ukraine nach Ostern die sechs versprochenen Leopard-Panzer liefern. "Diese sechs Kampfpanzer (...) werden nach der Osterwoche in die Ukraine geliefert", sagte die spanische Verteidigungsministerin Margarita Robles am Mittwoch im Abgeordnetenhaus. Die spanische Armee teste die Panzer, bevor sie in der Woche ab dem 10. April geliefert würden.

Das Logo des russischen Ölkonzerns Rosneft.
29.03.2023 14:47

Vereinbarung getroffen Russischer Ölkonzern Rosneft verkündet Steigerung von Öllieferungen nach Indien

Der russische Ölgigant Rosneft hat nach eigenen Angaben ein Abkommen mit einem indischen Unternehmen unterzeichnet, um die Öllieferungen in das Land "erheblich zu steigern". Der Rosneft-Vorstandsvorsitzende Igor Setschin sei nach Indien gereist und habe eine Vereinbarung mit dem Chef der Indian Oil Corporation ausgehandelt, teile Rosneft am Mittwoch mit. Angaben zu den vereinbarten Liefermengen und ihrem Wert machte Rosneft nicht.

307211369.jpg
29.03.2023 14:45

Virus H5N1 Ausweitung der Vogelgrippe hat Pandemiepotenzial für Menschen

Mit der Ausweitung der Vogelgrippe wächst die Gefahr für eine Ausbreitung unter Menschen - davor warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). "Das ist kein Anlass zur Panik", sagte die Direktorin der WHO-Abteilung für die Vorbereitung auf Infektionsgefahren, Sylvie Briand, am Mittwoch in Genf. "Aber wir müssen prüfen, wie gut wir vorbereitet sind."

384757292.jpg
29.03.2023 14:35

Kurz vor Ostern Preis für Superbenzin gestiegen

Kurz vor Ostern steigt der Benzinpreis. Diesel hat sich dagegen in der vergangenen Woche leicht verbilligt und ist inzwischen wieder deutlich günstiger als Superbenzin der Sorte E10, wie der ADAC am Mittwoch mitteilte. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Dienstags kostete ein Liter E10 1,769 Euro - das sind 3,4 Cent mehr als 7 Tage zuvor. Der Dieselpreis gab dagegen um 0,6 Cent auf 1,689 Euro pro Liter nach.

1500 schwere Cyberangriffe gegen Unternehmen und Organisationen soll eine Gruppe Krimineller in den vergangenen anderthalb Jahren verübt haben.
29.03.2023 13:54

Nach Angaben von Analysten Russische Cyberangriffe gehen zunehmend gegen Verbündete Kiews

Im Zusammenhang mit seinem Krieg gegen die Ukraine startet Russland nach Angaben von Analysten zunehmend Cyberangriffe gegen Verbündete Kiews. Direkt nach Kriegsbeginn vor gut einem Jahr hätten sich die Attacken im Internet vor allem gegen die Ukraine gerichtet, erklärte am Mittwoch der französische Rüstungskonzern Thales. Da dies wenig Erfolg gehabt habe, richteten sich die Cyberangriffe nun zunehmend auf europäische Verbündete der Ukraine.

Die Innenstadt ist nach der Flut noch immer verwüstet.
29.03.2023 13:38

Nach Naturkatastrophen Bundesregierung will Sonderregelungen für schnelleren Wiederaufbau einführen

Die Bundesregierung will, dass nach einer Naturkatastrophe künftig Gebäude, Straßen und Leitungen schneller wieder aufgebaut werden können. Wie das Kabinett am Mittwoch beschloss, soll eine Klausel ins Baugesetzbuch aufgenommen werden, durch die die Länder bauplanungsrechtliche Sonderregelungen aktivieren können. Damit könnten sie im Katastrophenfall schneller als bisher reagieren und etwa mobile Gebäude errichten. Nach dem Hochwasser vom Sommer 2021 gab es bereits eine solche Regelung, sie war aber befristet bis Ende 2022.

Ukrainische Soldaten feuern einen Mörser auf russische Stellungen an der Frontlinie bei Bachmut ab.
29.03.2023 12:53

Einschätzung von Militärexperten Stadt Bachmut wird überwiegend von russischen Kräften kontrolliert

Nach Einschätzung internationaler Militärexperten hat Russland im Kampf um die Stadt Bachmut in der Ostukraine zuletzt Boden gutgemacht. Russische Kräfte hätten in den vergangenen sieben Tagen zusätzlich etwa fünf Prozent von Bachmut eingenommen und kontrollierten aktuell knapp 65 Prozent des Gebiets, schrieb das in Washington ansässige Institut für Kriegsstudien (ISW) in seinem Bericht am Dienstag (Ortszeit).

Ein Bauarbeiter mit einem Gasbrenner beim Bau eines Mehrfamilienhauses.
29.03.2023 12:37

IAB-Arbeitsmarktbarometer Chancen auf einen Job in Deutschland gestiegen

Die Chancen auf einen Job werden in Deutschland immer besser: Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stieg zum fünften Mal in Folge und zeigt inzwischen 103,4 Punkte. Ein Wert von 100 würde eine neutrale Situation widerspiegeln, 90 wäre eine besonders schlechte Arbeitssituation, 110 eine extrem gute.

Dunkle Regenwolken ziehen über den Hamburger Hafen.
29.03.2023 12:32

Deutscher Wetterdienst Unbeständig-launisches Wetter in kommenden Tagen erwartet

Schon vor dem 1. April prägt unbeständig-launisches Wetter in den kommenden Tagen die Wetterlage in Deutschland. Der Deutsche Wetterdienst erwartet Regen, Schauer und Gewitter, zeitweise auch stürmische Böen oder Sturmböen. Immerhin: Nach den eher frischen Temperaturen der vergangenen Tage strömt aus Südwesten milde Luft ins Land.

9c9716f3da224faa15d467b5b533b3d5.jpg
29.03.2023 11:40

Gesetzentwurf gebilligt Reform für Fachkräfte-Einwanderung und Weiterbildung für Beschäftigte beschlossen

Die Bundesregierung will mit einer Reform der Fachkräfte-Einwanderung und mehr Weiterbildung für Beschäftigte sicherstellen, dass es in Deutschland genügend und gut ausgebildete Arbeitskräfte gibt. Das Kabinett billigte am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf von Innenministerin Nancy Faeser und Arbeitsminister Hubertus Heil (beide SPD), wie Reuters von einem Regierungsvertreter erfuhr.

Ein Kleinflugzeug während des Flugs.
29.03.2023 11:00

Am heutigen Mittwoch Kleinflugzeug stürzt im Bayerischen Wald ab

Ein Kleinflugzeug ist am Mittwoch im Bayerischen Wald abgestürzt. Das Flugzeug war nach ersten Informationen der Polizei mit zwei Personen besetzt, wie eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Niederbayern sagte. Zu den Verletzungen der beiden Menschen konnte die Polizei zunächst noch keine Angaben machen.

395247644.jpg
29.03.2023 10:35

DIW-Institut Deutsche Wirtschaft gleitet in milde Rezession ab

Die deutsche Wirtschaft gleitet dem DIW-Institut zufolge in eine milde Rezession ab. Nachdem das Bruttoinlandsprodukt Ende 2022 um 0,4 Prozent geschrumpft war, muss laut den Berliner Forschern für das zu Ende gehende erste Quartal mit einem geringfügigen Minus gerechnet werden.

389074730.jpg
29.03.2023 10:33

Für 2022 Ita Airways verzeichnet Nettoverlust von 486 Millionen Euro

Die italienische Fluggesellschaft Ita Airways verzeichnet für 2022 einen Nettoverlust von 486 Millionen Euro. Das gab das Unternehmen, bei dem die Lufthansa vor einer Teilübernahme steht, am Dienstag bekannt. Für das laufende Geschäft gab der Nachfolger der Traditionsairline Alitalia als Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) ein Minus von 338 Millionen Euro an.

Ein ukrainischer Soldat steht in der Nähe eines Schützengrabens an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut.
29.03.2023 09:42

Britische Geheimdienste Ukrainische Truppen drängen Kämpfer der russischen Wagner-Gruppe in Bachmut zurück

Im Kampf um die Stadt Bachmut in der Ostukraine haben ukrainische Truppen nach Einschätzung britischer Geheimdienste für Entlastung gesorgt. «Eine der wichtigen Errungenschaften der jüngsten ukrainischen Operationen bestand wahrscheinlich darin, die Kämpfer der russischen Wagner-Gruppe von der Route 0506 zurückzudrängen», teilte das britische Verteidigungsministerium am Mittwoch mit.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen