Kurznachrichten

"Weiterer Meilenstein" Gasspeicher in Deutschland zu über 90 Prozent gefüllt

dc900ceeedad14ddda5ce323d1ece2cf.jpg

(Foto: dpa)

In Deutschland sind die Gasspeicher für den Winter mittlerweile zu über 90 Prozent gefüllt. Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, sprach von einem "weiteren Meilenstein". "Trotzdem müssen wir weiter einsparen", mahnte er.

Die Speicher sind zu 90,07 Prozent gefüllt, wie aus Daten der europäischen Plattform zur Gasspeicherung (Agsi) hervorgeht. Die Bundesregierung hat mit ihrem Gasspeichergesetz festgelegt, dass die Gasspeicher bis Oktober zu 85 Prozent und bis November zu 95 Prozent gefüllt sein sollen.

Dafür hatte die Regierung ein eigenes Ankaufprogramm gestartet, das mittlerweile abgeschlossen ist. Laut Bundeswirtschaftsminiserum wurden 950 Millionen Kubikmeter Erdgas erworben und eingespeichert. Die deutschen Gasspeicheranlagen haben eine Speicherkapazität von über 24 Milliarden Kubikmetern.

Der größte deutsche Gasspeicher in Rehden ist mittlerweile zu knapp 75 Prozent gefüllt. Der Speicher gehört der Gazprom-Germania-Gruppe, die seit Frühjahr kaum noch Gas eingespeichert hatte. Seit Anfang April steht das ehemalige Tochterunternehmen des russischen Gasriesen unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur - und füllt sich nun.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen