Kurznachrichten

"Unser Chef-Verhandler" PKK fordert Verbesserung der Haftbedingungen für Parteigründer Öcalan

Historische Erklärung: Die PKK hat ihre Auflösung verkündet.

Historische Erklärung: Die PKK hat ihre Auflösung verkündet.

(Foto: Bilal Seckin/SOPA Images via ZUM)

Nach der Erklärung ihrer Selbstauflösung fordert die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) bessere Haftbedingungen für ihren inhaftierten Gründer Abdullah Öcalan. "Wir erwarten, dass der türkische Staat Verbesserungen an den Bedingungen der Einzelhaft vornimmt", sagte Parteisprecher Zagros Hiwa der Nachrichtenagentur AFP. Die Verbesserungen seien nötig, damit Öcalan mögliche Verhandlungen mit dem türkischen Staat führen könne. Öcalan sei "unser Chef-Verhandler".

Die PKK habe mit ihren Schritten "Ernsthaftigkeit in Bezug auf Frieden" gezeigt, erklärte Hiwa. Aber der türkische Staat habe bisher keine Maßnahmen zur Unterstützung des Prozesses beschlossen. Stattdessen habe die türkische Armee weiter kurdische Stellungen angegriffen. Die PKK hatte vor gut einer Woche ihre Auflösung bekanntgegeben und ihren jahrzehntelangen bewaffneten Kampf für die Rechte der Kurden für beendet erklärt. Wie der Auflösungsprozess ablaufen soll, blieb bisher unklar.

Die PKK kämpfte seit 1984 gegen den türkischen Staat und für die Rechte der kurdischen Bevölkerung. Sie wird von Ankara und seinen westlichen Verbündeten als Terrororganisation eingestuft. Mehr als 40.000 Menschen wurden bei den Kämpfen zwischen der PKK und der türkischen Armee getötet.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und sein rechtsnationalistischer Koalitionspartner MHP waren im Herbst überraschend auf den seit 26 Jahren auf der Gefängnisinsel Imrali vor Istanbul inhaftierten Öcalan zugegangen und hatten einen neuen Verhandlungsprozess gestartet. Am 27. Februar rief Öcalan die PKK dann zur Auflösung und zum Gewaltverzicht auf. Zwei Tage später verkündete die PKK eine Waffenruhe. Ihre Auflösung beschloss die PKK dann bei einem Parteitag vor gut einer Woche.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen