Kurznachrichten

Insbesondere weniger Gewalttaten Politisch motivierte Straftaten in Berlin im vergangenen Jahr abgenommen

Innensenatorin von Berlin Iris Spranger (l, SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik auf einer Pressekonferenz zur Berliner Kriminalstatistik.

Innensenatorin von Berlin Iris Spranger (l, SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik auf einer Pressekonferenz zur Berliner Kriminalstatistik.

(Foto: Jens Kalaene/dpa)

Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Berlin im vergangenen Jahr spürbar um 14,6 Prozent auf 5122 Fälle zurückgegangen. Dabei sanken insbesondere die Fälle der politisch motivierten Gewaltdelikte deutlich um 45,1 Prozent, wie aus der von der amtierenden Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik vorgelegten Kriminalstatistik hervorgeht.

Bei den antisemitisch motivierten Straftaten gab es demnach mit 381 Fällen zwar auch ein spürbares Minus von 17,2 Prozent. Allerdings nahm die Zahl der antisemitischen Gewalttaten um elf Fälle oder 78,6 Prozent zu. Die Zahl der queerfeindlichen Straftaten stieg um zweieinhalb Prozent auf 542. Auch in diesem Bereich gab es bei den Gewaltdelikten mit einem Plus von 25,2 Prozent - dies waren 33 Fälle mehr - einen Anstieg.

Die Zahl der rechtsgerichteten politisch motivierten Kriminalität stieg um 4,8 Prozent auf 2189 Fälle. Die linksgerichtete politisch motivierte Kriminalität verringerte sich um 37,2 Prozent auf 958 Fälle. Die Aufklärungsquote der politisch motivierten Kriminalität stieg nach Angaben Sprangers und Slowiks um dreieinhalb Prozentpunkte auf 43,7 Prozent.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen