Kurznachrichten

Türkisch-zyprische Seite UN verurteilen Angriff auf Blauhelme auf Zypern

imago0161201760h.jpg

(Foto: IMAGO/Panama Pictures)

Die Führung der Friedenstruppe der Vereinten Nationen in Zypern (UNFICYP) hat am Freitag Angriffe auf UN-Personal und die Beschädigung von UN-Fahrzeugen durch türkische Zyprer verurteilt. Die Bedrohung der Sicherheit der UN-Friedenstruppen und die Beschädigung von UN-Eigentum seien inakzeptabel und stellten nach internationalem Recht "ein schweres Verbrechen dar, das mit allen Mitteln des Gesetzes verfolgt werden wird", hieß es in einer Erklärung der UN auf Zypern weiter.

Die Führung der Blauhelme-Einheit forderte die türkisch-zyprische Seite auf, das Mandat der Mission innerhalb der UN-Pufferzone zu respektieren, alle Handlungen zu unterlassen, die zu einer weiteren Eskalation der Spannungen führen könnten, und das gesamte (türkisch-zyprische) Personal und die Ausrüstung unverzüglich aus der UN-Pufferzone abzuziehen, hieß es in der UNFICYP-Erklärung weiter.

Der Vorfall ereignete sich innerhalb der Pufferzone in der Nähe von Pyla (türkisch: Pile), als UN-Friedenssoldaten nicht genehmigte Bauarbeiten der türkischen Zyprer in diesem Gebiet blockierten. Es geht um den Bau einer Verbindungsstraße, die zwei türkisch-zyprische Dörfer miteinander verbinden soll. Diese neue Straße verläuft aber innerhalb der Pufferzone, in der nichts ohne die Genehmigung beider Seiten geändert werden darf, berichteten zyprische Medien.

Die Mittelmeerinsel Zypern ist nach einem griechischen Putsch und einer türkischen Militärintervention seit 1974 geteilt. Die Pufferzone zwischen den beiden Teilen der Insel wird von Blauhelm-Soldaten der Vereinten Nationen überwacht. Die Republik Zypern ist seit 2004 Mitglied der EU. Das EU-Recht und Regelwerk gelten, so lange es keine Lösung gibt, nur im Südteil der Inselrepublik.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen