Kurznachrichten

151.000 neue Stellen im Februar US-Arbeitsmarkt wächst weiter

whitehouse-jaeger.jpg

(Foto: picture alliance / NurPhoto)

Am US-Arbeitsmarkt sind im Februar mehr Stellen entstanden als zu Jahresbeginn. Es kamen 151.000 neue Jobs außerhalb der Landwirtschaft hinzu, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Bericht der Regierung in Washington hervorgeht. Von Reuters befragte Volkswirte hatten mit 160.000 gerechnet, nach abwärts revidierten 125.000 (ursprünglich 143.000) im Januar. Die getrennt ermittelte Arbeitslosenquote stieg im Februar überraschend - und zwar auf 4,1 von 4,0 Prozent im Januar.

Der Stellenzuwachs liegt im Februar nun wieder deutlich über der Marke von 100.000. Ein monatlicher Jobaufbau in diesem Umfang gilt als ausreichend, um die wachsende US-Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter mit Stellen zu versorgen. Die Notenbank Federal Reserve (Fed), die für stabile Preise sorgen und Vollbeschäftigung fördern soll, achtet sehr stark auf die Jobdaten. Das Fed-Direktoriumsmitglied Christopher Waller sieht derzeit keine Notwendigkeit für eine Senkung der Leitzinsen im März. Er warnt davor, dass die von US-Präsident Donald Trump ins Auge gefassten oder bereits beschlossenen Zölle für Unternehmen und die Wirtschaft insgesamt schwieriger zu handhaben sein dürften. Die Zentralbank hatte den Leitzins auf der Januar-Sitzung in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent belassen. Damit endete die Senkungsserie vorerst, die im September begonnen hatte und der zwei weitere Lockerungen folgten.

Quelle: ntv.de, rts

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen