Forsa-BefragungZwei Drittel der Mieter wünschen sich offenbar eigene Immobilie

Zwei von drei Mietern würden einer Umfrage zufolge gerne Wohneigentum erwerben, scheitern dabei aber vor allem an finanziellen Hürden. Besonders stark ausgeprägt ist der Wunsch mit 82 beziehungsweise 81 Prozent in den Altersgruppen von 18 bis 29 Jahren sowie 30 bis 44 Jahren, wie aus einer Forsa-Befragung hervorgeht. 48 Prozent gaben allerdings an, bislang sei der Immobilienkauf am nötigen Eigenkapital gescheitert.
Bei 40 Prozent reicht das Einkommen nicht für die Kreditrate aus. 65 Prozent fordern daher, mehr staatliche Hilfen zum Erwerb von Wohnungen oder Häusern. Bevorzugt werden steuerliche Begünstigungen oder eine deutliche Senkung der Grunderwerbssteuer.
Forsa hat im Auftrag des Immobilienverbandes IVD Mitte Januar mehr als 1000 Erwachsene befragt. Unterschiede zwischen Ost und West waren dabei kaum zu erkennen.
58 Prozent halten Wohneigentum zur Selbstnutzung oder Vermietung für die beste Option, um neben der gesetzlichen Rente für das Alter vorzusorgen. Es ist damit deutlich beliebter als Aktien- und Fondsinvestments zur Altersvorsorge (16 Prozent) oder Lebens- und Rentenversicherungen (zehn Prozent). Die neue Bundesregierung müsse Wohneigentum deutlich effektiver fördern, sagte IVD-Präsident Dirk Wohltorf.