Nachfolgerin für Sanio BaFin findet neue Chefin
14.09.2011, 20:12 UhrBei der BaFin ist offenbar eine Nachfolgerin für Jochen Sanio gefunden worden. Kreisen zufolge soll Bilanzexpertin Elke König den Chefsessel bei der Finanzaufsichtsbehörde übernehmen.
Die Finanzaufsichtsbehörde BaFin bekommt voraussichtlich schon im Herbst eine neue Chefin. Die Bilanzierungs-Expertin Elke König soll Nachfolgerin von Jochen Sanio werden, wie zwei mit den Überlegungen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Sanio, der erste und bisher einzige Präsident der Bonner Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), will seit Monaten in Ruhestand gehen. Königs Ernennung gilt nur noch als Formsache. Auch die "Bild"-Zeitung berichtete über die Personalie. Das Finanzministerium und die BaFin nahmen keine Stellung dazu.
Die 57 Jahre alte Elke König entscheidet seit gut einem Jahr als Mitglied des IASB mit über die Bilanzierungsregeln für Unternehmen in Europa, aber auch in vielen anderen Teilen der Welt. König kommt aus der Versicherungsbranche: Von 2002 bis 2009 war sie Finanzvorstand des drittgrößten Rückversicherers der Welt, Hannover Rück. Zeitweise hatte sie auch als Anwärterin auf den Chefsessel der Talanx-Tochter gegolten. Vorher hatte die promovierte Bilanz-Spezialistin zwölf Jahre für den Branchenriesen Münchener Rück und davor für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG gearbeitet.
Sanio wartet auf Ablöse
Sanio, der im Januar 65 Jahre alt wird, hatte Finanzkreisen zufolge bereits im Sommer in Ruhestand gehen wollen. Öffentlich macht er sich bereits seit Monaten rar. Der streitbare Sanio war seit der Finanzkrise hart ins Gericht mit den deutschen Banken gegangen. Er ist Präsident der BaFin, seit sie im Jahr 2002 aus den Aufsichtsbehörden für Banken, Versicherer und die Wertpapiermärkte geschmiedet worden war. Zuletzt hatte er sich erfolgreich dafür starkgemacht, die Bankenaufsicht nicht ganz zur Bundesbank abwandern zu lassen. Bisher teilen sich BaFin und Bundesbank diese Aufgabe.
Der Chefposten bei der BaFin galt lange als wenig attraktiv für Experten aus der Branche oder Politiker. Er wird bisher nach normalen Beamten-Tarifen entlohnt. Nach Zeitungsberichten soll das Gehalt des Präsidenten nun aber aufgestockt werden.
Mit König wird die Rolle der Versicherungsaufsicht bei der BaFin gestärkt. Auch der erst vor knapp einem Jahr nach Berlin abgewanderte vormalige oberste Versicherungsaufseher Thomas Steffen hatte als Kandidat für Sanios Nachfolge gegolten. Er soll nun aber Staatssekretär im Bundesfinanzministerium werden. Auch Steffens Nachfolger in Bonn ist eine Frau: Gabriele Hahn ist seit Anfang des Jahres im Amt.
Quelle: ntv.de, sla/rts