Wirtschaft

Aktie steigt um 2,4 Prozent Nvidia-Börsenwert knackt Marke von vier Billionen Dollar

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Aktien sind in den vergangenen drei Monaten um 40 Prozent gestiegen.

Die Aktien sind in den vergangenen drei Monaten um 40 Prozent gestiegen.

(Foto: REUTERS)

Der Chipdesigner Nvidia knackt als erstes Unternehmen überhaupt einen Börsenwert von 4 Billionen US-Dollar. Der US-Techkonzern übertrifft damit Microsoft und Apple, die beide noch vor Nvidia die 3-Billionen-Dollar-Marke erreichten.

Nvidia hat als erstes Unternehmen weltweit eine Marktkapitalisierung von mehr als vier Billionen Dollar erreicht. Dank des anhaltenden Booms Künstlicher Intelligenz (KI) steigen die Aktien des Chip-Herstellers um 2,4 Prozent auf ein Rekordhoch von 164 Dollar. Dies treibt den Börsenwert von Nvidia auf 4,002 Billionen Dollar.

Nvidia
Nvidia 157,60

Das ist mehr als doppelt so viel wie die Marktkapitalisierung sämtlicher 40 Dax-Werte zusammengenommen. Nvidia übertrifft damit Microsoft und Apple, die beide vor Nvidia die Drei-Billionen-Dollar-Marke erreichten. Microsoft ist einer der größten und wichtigsten Kunden von Nvidia.

Die Aktien sind in den vergangenen drei Monaten um 40 Prozent gestiegen und hatten sich erholt, als der Markt die schlimmsten Befürchtungen bezüglich der Zölle überwunden hatte. Anleger hoffen auch, dass die steigende Nachfrage nach KI die Gewinne des Unternehmens weiter ankurbeln werde.

Der US-Chiphersteller hat zuletzt im ersten Quartal trotz Einbußen durch US-Ausfuhrbeschränkungen nach China Milliardengewinne erzielt: Das Unternehmen meldete im Mai einen Überschuss von 18,8 Milliarden Dollar (16,7 Milliarden Euro), was die Markterwartungen übertraf. Im April hatte die US-Regierung Beschränkungen bei Lieferungen nach China angekündigt - doch die daraus resultierenden Gewinneinbußen fielen mit 4,5 Milliarden Dollar geringer aus als die zunächst angekündigten 5,5 Milliarden Dollar.

Microsoft und Apple folgen

Nvidias Chip-Systeme werden rund um die Welt für das Training von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz verwendet. Schwergewichte wie Google oder der Facebook-Konzern Meta füllen ganze Rechenzentren damit - aber auch KI-Startups wie die ChatGPT-Erfinderfirma OpenAI setzen darauf. Diese Schlüsselposition ließ das Geschäft von Nvidia in den vergangenen zwei Jahren explosiv wachsen.

Mit dem Börsen-Rekord festigte Nvidia den Status als wertvollstes Unternehmen. Platz zwei belegt derzeit Microsoft mit einem Börsenwert von 3,75 Billionen Dollar. Die Aktien des Softwareherstellers erklommen mit knapp 505 Dollar ebenfalls ein Rekordhoch. Apple folgt mit 3,1 Billionen Dollar und damit inzwischen mit deutlichem Abstand auf Rang drei. Ende vergangenen Jahres war der iPhone-Konzern ebenfalls nah an die Marke von vier Billionen gekommen.

Quelle: ntv.de, jki/rts/DJ/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen