Zeitloser Nerd-Humor Warum Apple Apple heißt
25.08.2011, 11:19 Uhr
Das Apple-Logo - Obst mit Biss.
(Foto: REUTERS)
Der abgebissene Apfel des Elektronikkonzerns Apple ist eine weltweit bekannte Marke, sogar ein Statussymbol. Was aber hat es mit dem Logo überhaupt auf sich? Der Erfinder könnte heute steinreich sein.
Laut Firmengeschichte wurde Apple Computers 1976 in einer alten Garage im kalifornischen Los Altos gegründet, von den beiden Freunden Steve Jobs und Steve Wozniak. Diese Geschichte entspricht jedoch nicht hundertprozentig der Wahrheit - denn der Gründungsort war im April 1976 ein Schlafzimmer. Zudem war auch ein dritter Mann dabei, der Grafiker Ronald Wayne.
Wayne entwarf seinerzeit auch das erste Apple-Logo. Dafür erhielt er 10 Prozent der Firmenanteile, Jobs und Wozniak bekamen je 45 Prozent. Allerdings blieb Wayne nicht lange dabei und verkaufte seine Anteile nach wenigen Monaten. Grund: Das finanzielle Risiko war ihm zu hoch. Sein Logo zeigt Isaac Newton unterm Apfelbaum, was eine Anspielung auf die Entdeckung der Schwerkraft mithilfe eines Apfels sein soll.
Bite gleich Byte
Der bunte, ikonisierte und angebissene Apfel folgte - und ist über die Jahre das Firmenlogo geblieben, wenn auch in verschiedenen Farben und Effekten. Der Witz dabei liegt im Biss. Die englische Übersetzung für das Wort heißt "bite", was sich ebenso spricht wie Byte. Und dies war früher die Speichergröße eines einzelnen Schriftzeichens.
Ein Byte wiederum besteht aus 8 Bit, wobei jedes Bit den Wert 1 oder 0, also Spannung oder keine Spannung repräsentiert. Diese Angabe ist die Grundlage jeden gebräuchlichen Computers und damit aller digitalen Daten. Eine Musikdatei, ein Schriftdokument, ein Foto – alles ist im Grunde eine Ansammlung dieser Einsen und Nullen im binären System aus nur zwei möglichen Werten.
Wertvollste Marke weltweit
Ach ja, der Erfinder des ursprünglichen Logos sagt, dass er seine Entscheidung nicht bereut. Seine Anteile wären bereits im Jahr 2009 über 15 Milliarden Euro wert gewesen. Nachdem Tüftler Wozniak 1976 den Apple I gebaut hatte, den Jobs dann für 666,66 Dollar verkaufte, ging es mit dem Unternehmen bis auf ein paar Durststrecken stetig nach oben. Inzwischen wird die Marke Apple als die wertvollste überhaupt angesehen.
Quelle: ntv.de, rpe