Der Börsen-Tag Asien-Anleger zeigen sich zuversichtlich
27.05.2024, 07:15 UhrSinkende Inflationserwartungen sorgen für eine positive Risikostimmung und stützen die Märkte in Asien. In den USA werden Ende der Woche die neuesten Inflationsdaten veröffentlicht. "Die Daten zu den Verbraucher- und Erzeugerpreisen deuten darauf hin, dass die Kerninflation nach einem starken Jahresauftakt im April weiter an Schwung verloren hat. Wir gehen davon aus, dass der Kernindex um 0,22 Prozent steigen wird, nach 0,32 Prozent im März und einer ersten Schätzung von 0,25 Prozent", so die Analysten der Investmentbank TD Securities. Zahlen zur Inflation in der Eurozone werden ebenfalls am Freitag erwartet
In Tokio steigt der Nikkei-Index um 0,3 Prozent auf 38.758,96 Punkte, der breiter gefasste Topix notiert 0,3 Prozent höher bei 2.750,91 Punkten. Die Aktien der wichtigsten Halbleiterhersteller folgen der starken Performance ihrer US-Konkurrenten, die in der vergangenen Woche von den Gewinnen von Nvidia profitierten und den Nikkei nach oben trieben. Sorgen um eine straffere Geldpolitik der Bank of Japan (BOJ) drücken allerdings auf die Stimmung. BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda sagt, dass die Inflationsziele vorsichtig angegangen würden. Einige Herausforderungen seien für Japan nach Jahren der ultralockeren Geldpolitik "außergewöhnlich schwierig". Die BoJ wird ihre geldpolitische Sitzung am 14. Juni abhalten, und es besteht eine gewisse Chance, dass sie die Zinsen entgegen dem globalen Trend wieder anheben wird, wenn auch nur auf 0,15 Prozent.
Positive Signale im Zusammenhang mit den Spannungen zwischen Japan, Südkorea und China sorgen an den chinesischen Märkten für Erleichterung. Die japanische Nachrichtenagentur Kyodo meldet, bei einem Dreiergipfel der Staats- und Regierungschefs sei in einer gemeinsamen Abschlusserklärung die Wiederaufnahme von Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen vereinbart worden. Der Shanghai Composite gewinnt 0,3 Prozent auf 3.098,78 Punkte. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen steigt 0,3 Prozent auf 3.611,91 Punkte.
Quelle: ntv.de