Der Börsen-TagAsien-Börsen folgen Wall Street
Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich zum Ende der Handelswoche uneinheitlich. Während die meisten Handelsplätze deutliche Verluste verzeichnen, notiert die Börse in Tokio im Plus. Die Börsen folgen damit überwiegend der Wall Street, wo Konjunktursorgen für massive Verluste gesorgt und sämtliche Gewinne vom Mittwoch wieder mehr als wettgemacht hatten. Zugleich zogen auch die Marktzinsen wieder kräftig an.
Angesichts des volatilen Umfelds und der anhaltenden Unsicherheiten dürften die Anleger bemüht sein, Risiken vor dem bevorstehenden Wochenende zu minimieren, heißt es.
In Tokio zeigt sich der Nikkei-Index nach anfänglichen Abschlägen gegen den Trend 0,8 Prozent fester. Der Hang-Seng-Index in Hongkong knickt indessen um 3,6 Prozent ein. Technologiewerte stehen hier unter starkem Verkaufsdruck. Im chinesischen Kernland büßt der Shanghai-Composite 2,3 Prozent ein. Hangzhou HIK Vision brechen erneut um fast 10 Prozent ein. In Südkorea gibt der Kospi 1,2 Prozent ab. Schwache Technologiewerte drücken auch hier. Die Kurse der beiden Internet-Konzerne Naver und Kakao verlieren 4,3 bzw. 5,4 Prozent. Samsung Electronics geben 1,8 Prozent nach. Auch an der Börse in Sydney sorgen die kräftigen Verluste an der Wall Street für deutliche Verluste. Der S&P/ASX 200 verliert 2,3 Prozent.