Der Börsen-TagAsien-Börsen stabilisieren sich
Nach dem vielerorts negativen Wochenauftakt stabilisieren sich die Aktienkurse in Ostasien und Australien. Angeführt werden die Börsen der Region von Hongkong, wo der Hang-Seng-Index HSI am ersten Handelstag nach der Osterpause um 2,4 Prozent zulegt. Da in Hongkong am Ostermontag nicht gehandelt wurde, kann die dortige Börse nun erst von den am Wochenende veröffentlichten offiziellen chinesischen Einkaufsmanagerindizes profitieren.
Der Aktienmarkt in Shanghai konsolidiert dagegen die Gewinne, die er am Montag in Reaktion auf die überzeugenden Daten eingefahren hat. Der Composite-Index tritt mehr oder weniger auf der Stelle, gebremst von Kursverlusten des angeschlagenen chinesischen Immobiliensektors.
Knapp behauptet zeigt sich die Tokioter Börse. Der Nikkei notiert dort bei 39.782 Punkten, nachdem er am Montag deutlich nachgegeben hatte. Gestützt wird der japanische Aktienmarkt vom festeren Dollar und dem im Gegenzug schwächeren Yen, der die Chancen japanischer Unternehmen auf dem Exportmarkt verbessert.
Im südkoreanischen Seoul notiert der Kospi 0,2 Prozent höher nach heimischen Inflationsdaten. Die Verbraucherpreise in Südkorea stiegen den zweiten Monat in Folge um über 3 Prozent, was gegen Zinssenkungen der südkoreanischen Notenbank spricht. Hyundai Motor verlieren 4,2 Prozent, nachdem der Autohersteller einen Absatzrückgang im März gemeldet hat.