Der Börsen-TagAsien-Börsen weiter im Aufwind
Die asiatischen Aktien folgen der Rallye an der Wall Street und legen auf breiter Front zu. Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum sind in dieser Woche auf dem Weg zu einem Anstieg um 3,1 Prozent, nachdem sie sich schnell von einem Einbruch in der US-Wahlnacht erholt hatten.
Der Shanghai Composite verliert 0,5 Prozent auf 3.453,24 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fällt 0,8 Prozent auf 4.113,60 Punkte. Doch vor allem die Aktien wichtiger strategischer Sektoren legten zu, wie Informationssicherheit, Verteidigung, Chipherstellung und seltene Erden. Die Anleger hoffen auf eine stärkere Unterstützung durch die Regierung angesichts der zunehmenden Spannungen mit den USA nach der Wiederwahl von Donald Trump.
Die japanische Börse tendiert fester. Namhafte Aktien folgen den Kursgewinnen an der Wall Street. In Tokio steigt der Nikkei-Index um 0,3 Prozent auf 39.493,31 Punkte und der breiter gefasste Topix bleibt fast unverändert bei 2.743,87 Zählern. Japans auf künstliche Intelligenz fokussierter Startup-Investor Softbank legt 2,9 Prozent zu, und andere Tech-Aktien folgen ihren US-Kollegen nach oben und hoben so den Nikkei-Index an. Die Märkte hätten die "Flitterwochen" für den gewählten US-Präsidenten bereits hinter sich, sagt Shoki Omori, Chefstratege für Japan bei Mizuho Securities. Nun schauten die Anleger auf die politischen Aussichten unter einer Trump-Regierung. "Die Marktteilnehmer werden wieder auf potenziell marktbewegende Posts von Trump in den sozialen Medien achten müssen."