Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Beste Nikkei-Woche seit über vier Jahren

Die asiatischen Börsen steuern auf einen Wochengewinn zu. Der japanische Leitindex war auf dem Weg zu seiner besten Woche seit über vier Jahren, da die positive Stimmung von der Wall Street in den USA nach Asien überschwappte. Positiv wirkte sich auch aus, dass der US-Dollar und die Renditen der US-Staatsanleihen weitgehend stabil blieben. Die Marktturbulenzen der letzten Woche wurden in dieser Woche von einer ruhigeren Lage abgelöst, nachdem eine Reihe von US-Wirtschaftsdaten die Rezessionsängste in der größten Volkswirtschaft der Welt zerstreuten und den Erwartungen auf aggressive US-Zinssenkungen entgegenwirkten. "Das Risiko einer Rezession in den USA hat sich zwar etwas erhöht, aber es gibt kaum Anzeichen für eine größere Krise", sagt Jonas Goltermann, stellvertretender Chefvolkswirt bei Capital Economics.

Nikkei
Nikkei 43.018,75

Laut CME FedWatch rechnen die Märkte nur noch mit einer 25-prozentigen Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte durch die Federal Reserve (Fed) im nächsten Monat, während es vor einer Woche noch 55 Prozent waren. "Die Gesamtheit der Daten sagt uns, dass die Desinflation anhält und die Fed die Zinsen im September mit ziemlicher Sicherheit um 25 Basispunkte senken wird", erklärt David Chao, Invescos globaler Marktstratege für Asien-Pazifik ohne Japan.

In Tokio legt der Nikkei-Index 2,9 Prozent auf 37.800,42 Punkte zu und der breiter gefasste Topix notiert 2,4 Prozent höher bei 2.663,38 Zählern. Der Shanghai Composite bleibt fast unverändert bei 2.879,41 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen stagniert bei 3.343,41 Punkten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen